Kronen Zeitung

Wenige Wörter – viele Sätze 209 Seiten Belehrung

- Herbert Schlemmer, Mistelbach Dkfm. Ewald Fritz Schrempf, Ramsau am Dachstein

Die Wahlstrate­gien von SPÖ und ÖVP unterschei­den sich deutlich: Auf SPÖ- Seite ein Buch mit mehr als 200 Seiten ( oder mit sieben Siegeln – bei der Komplizier­theit!), auf der anderen Seite ein Satz mit ganzen drei Wörtern: „ Schließung der Mittelmeer­route“. Und wie es aussieht, scheinen drei Wörter zu genügen, um in Österreich Bundeskanz­ler zu werden! Der Rat an die SPÖ müsste lauten: Weniger Worte, mehr Taten oder vielleicht auch Wahl einer guten Werbeagent­ur und Wahl einer guten PRAgentur.

Und der Rat an ÖVP- Kurz: das Programm nicht auf nur ein Thema und die „ Verpflicht­ung“prominente­r Personen aus allen möglichen Gebieten beschränke­n. Es gibt in Österreich außer einer möglichen Flüchtling­sproblemat­ik genug andere Dinge, die einen Plan brauchen und angepackt werden müssen. Wie wär’s mit Wirtschaft­sthemen? Und ein kurzer Slogan für die SPÖ: „ Ab sofort schauen wir den Leuten auf den Mund und handeln danach.“

PS: Vergesst nur den H.- C. Strache nicht!

Wie schön, dass man sich wieder einmal aufschwing­t und mithilfe der Elektronik das Kapital von Marx neu umschreibt. Dieses Mal sind es nur 209 Seiten, wenn man bedenkt, dass manche Leute schon Probleme haben, aus zeitlichen Gründen die Tageszeitu­ng zu lesen, so sollte Herr Kern zur Realität des Lebens zurückfind­en.

Die Forderunge­n, die man hier als Wahlkampfa­nsage aufstellt, sind in vielen Belangen das Verschulde­n der Großpartei­en, wobei die SPÖ

Newspapers in German

Newspapers from Austria