Kronen Zeitung

Die Zukunft liegt in der Stadt

Über die Hälfte der Weltbevölk­erung lebt heute in Städten. Überall auf der Welt ziehen Menschen vom Land in die Stadt. Moderne Städte werden daher zum Zentrum aller heute für uns so wichtigen Fragen.

-

Wie aber sehen diese modernen Städte der Zukunft aus? Was können sie und wie bewältigen sie den starken Zuzug? Wieviel Wohnraum ist für Singles, Paare oder Familien dann noch leist- bar? Und vor allem – wie lässt es sich in ihnen leben? Immer wieder fällt in diesem Zusammenha­ng der Begriff der „ Smart City“. Ebenso wie auch bei dem Thema „ Smart Home“ spaltet dieser Begriff oft die Meinungen der Menschen. Denn so sehr wir heute alle Vereinfach­ungen und Vorteile vernetzter Kommunikat­ion und komplexer Technologi­en schätzen, so fürchtet man doch manchmal die zu starke Beherrschu­ng durch die Technik. Diese Furcht ist – zumindest, wenn es um die Thematik der „ Smart Citys“geht – unbegründe­t. Denn bei den sehr umfassende­n ( auch internatio­nalen) Konzepten geht es vereinfach­t gesagt um Optimierun­g: Optimierun­g des Klimaschut­zes, Optimierun­g des Energiever­brauchs und Optimierun­g der Arbeits- und Lebensrahm­ensbedingu­ngen der Stadtbewoh­ner. Oder anders ausgedrück­t: Im Mittelpunk­t jedes modernen „ Smart City“-Konzeptes steht stets der Mensch mit seinen Bedürfniss­en und Anforderun­gen im täglichen Stadtleben.

schaftlich­er Theorie abgehandel­t, sondern in gewaltiger Dimension innovativ und vor allem ganz real entwickelt. Die „ Seestadt Aspern“entsteht bis 2028 im 22. Gemeindebe­zirk im Nordosten Wiens. Mit insgesamt rund 240 Hektar Fläche zählt die „ Seestadt“zu den größten Stadtentwi­cklungsgeb­ieten Europas. Rund um den etwa fünf Hektar großen See, der dem Stadtteil seinen Namen gibt, entsteht aber nicht nur ein attraktiv- lebendiger neuer Lebens-, Wohnund Arbeitsber­eich. Denn das innovative Projekt fungiert zusätzlich auch als „ Testbereic­h“im modernsten Sinn für neue, praktikabl­e „ Smart City“- Lösungen. Partner sind dabei nicht nur die Stadt Wien selbst, sondern auch namhafte Unternehme­n und Institutio­nen wie nicht zuletzt auch die Bewohner. Und so kann die „ Seestadt Aspern“nicht nur mit modernsten umweltscho­nenden Technologi­elösungen, überaus hoher Bauqualitä­t zu leistbaren Preisen, sondern auch mit einer hohen Lebensqual­ität punkten. Großzügige Grün- und Freiräume sowie die Nähe zum Natio- nalpark Donau- Auen sorgen in Verbindung mit hochwertig­er Infrastruk­tur und urbanem Flair für einen besonderen Mix des Besten aus verschiede­nen Welten. Übrigens auch in Bezug auf die Verbindung von Wohnen, Entspannen einerseits und Arbeiten anderersei­ts. Denn in der „ Seestadt“wird Wert auf eine ausgewogen­e Balance zwischen Leben und Arbeiten gelegt. Den vorgesehen­en rund 20.000 Bewohnern stehen ebensoviel Arbeitsplä­tze gegenüber. Dabei gibt es große wie kleine Unternehme­n, Start- ups und Traditi- In der modernen, dynamische­n Seestadt Aspern finden sich so gut wie alle Facetten des Wohnens. Ob Eigentums- oder Mietwohnun­g, ob groß oder klein, ob Studentenh­eim oder Serviced Apartments – alles ist hier möglich. Dabei weisen alle Wohnungen eine hohe Qualität auf und verfügen über großzügige Balkone, Terrassen oder Gärten. Verschiede­nste Angebote, wie z. B. „ Urban Gardening“- Angebote, Swimmingpo­ols und Gemeinscha­ftsräume laden zur Geselligke­it auf Wunsch ein. Und bieten die Möglichkei­t des Aufbaus wertvoller, persönlich­er Nachbarsch­aftskontak­te. onsbetrieb­e, Einzelhänd­ler und Industriek­onzerne. In vielen Wohnhäuser­n befinden sich Shops, Lokale oder Werkstätte­n im Erdgeschoß – rund um die Uhr ist also für pulsierend­es Leben gesorgt. Wohnen in jeder Form

 ??  ?? über Heute lebt erstmals Menschen die Hälfte der in einer Stadt.
über Heute lebt erstmals Menschen die Hälfte der in einer Stadt.
 ??  ?? Hektar große Der rund fünf für Namensgebe­r See ist der Wiens. den neuen Stadtteil
Hektar große Der rund fünf für Namensgebe­r See ist der Wiens. den neuen Stadtteil
 ??  ?? Miteinande­r Ein lebendig- modernes die & Arbeiten“prägt von „ Wohnen „ Seestadt Aspern“.
Miteinande­r Ein lebendig- modernes die & Arbeiten“prägt von „ Wohnen „ Seestadt Aspern“.
 ??  ?? der Zukunft Wie die Stadt zeigt beaussehen kann, reits heute „ Aspern“
der Zukunft Wie die Stadt zeigt beaussehen kann, reits heute „ Aspern“

Newspapers in German

Newspapers from Austria