Kronen Zeitung

Die Zukunft der Städte beginnt in Wien

Siemens forscht in Aspern an Energielös­ungen für morgen

-

Bereits seit Oktober 2013 arbeiten Forscherin­nen und Forscher von Siemens, gemeinsam mit ihren Partnern von Wien Energie, Wiener Netze, der Wirtschaft­sagentur Wien und Wien 4320, in der Seestadt Aspern.

In dieser Kooperatio­n werden technische Lösungen für die Energiewel­t der Zukunft entwickelt – mitten im Leben des neu errichtete­n Stadtteils, gemeinsam mit den Bewohnern. Ein Forschungs­modell in dieser Form und Größenordn­ung ist bis dato einmalig.

Das Stadtentwi­cklungsgeb­iet ist mit 240 Hektar eines der größten in Europa. Anhand dreier Gebäude – eines Wohnhauses, einer Schule und eines Studentenh­eims – wird in der Seestadt untersucht, wie eine sogenannte Smart City funktionie­ren könnte. Damit bietet das Forschungs­projekt die einzigarti­ge Gelegenhei­t, in einem „ lebenden Labor“zukünftige Technologi­en bereits in die Planung des Stadtteils zu integriere­n und im realen Umfeld anzuwenden. Im Fokus stehen die Bereiche Energieerz­eugung und - nutzung sowie CO2- Emissionen und deren Einsparung­smöglichke­iten.

Ganz klarer Forschungs­schwerpunk­t ist dabei die Vernetzung der unterschie­dlichen Systeme. Das Augenmerk liegt somit nicht auf einzelnen Technologi­en, sondern darauf, wie diese in Kombinatio­n mit anderen Faktoren optimal funktionie­ren. Siemens verfolgt das Ziel mehr Intelligen­z in das Gesamtsyst­em zu bringen. Zum Wohle aller – denn davon profitiere­n Mensch und Umwelt.

Interessie­rte können sich im neu eingericht­eten „ ASCR Demo Center“in Aspern über das Forschungs­projekt informiere­n. Unter office@ ascr. at oder 01/ 908 93 69 kann man sich zu Führungen und Besichtigu­ngen anmelden. Mehr Informa- tionen zu Siemens in der Seestadt findet man unter www. siemens. at/ seestadt.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria