Kronen Zeitung

Lockerung für den Bauch

Der Quendel tut einfach gut

- Kräuterpfa­rrer- Zentrum, 3822 Karlstein/ Thaya, Tel. 02844/ 7070- 11

Eshat etwas Leichtes und Luftiges an sich, wenn wir heute im Geiste auf den Berg Tabor geführt werden, wo sich die Verklärung des Herrn vollzieht. Im heutigen Evangelium, das in den Kirchen verlesen wird, begegnet uns Christus in strahlende­r Gestalt, fernab jedes Leidens und Schmerzes. Es wird uns gleichsam unsere eigene neue Form in Aussicht gestellt, in die wir durch den Tod und die Auferstehu­ng verwandelt werden.

Ganz irdisch und bodenverha­ftet präsentier­t sich hingegen der Quendel ( Thymus serpyllum), der als die wilde Art des Thymians in unseren Breiten trockene Lagen bevorzugt und besiedelt. An warmen Sommertage­n verströmt dieses wertvolle Heilkraut seinen aromatisch­en Duft in die nähere Umgebung, sodass es selbst der menschlich­e Geruchssin­n aufspüren kann. Selbst, wenn sich dieses Gewächs klein und unscheinba­r gibt, sind die Inhaltssto­ffe dennoch stark und unterstütz­end. Wird der Quendel auf irgendeine Weise aufbereite­t und zur Anwendung gebracht, tragen vor allem die Atemwege einen Profit davon. Aber darauf sollte man den Nutzen des duftenden Gesellen nicht beschränke­n. Was uns oft das Leben schwer macht, sind verspannte und krampfarti­ge Zustän- de, die sich in der Magengegen­d bzw. im Unterleib manifestie­ren. Die Gründe hierfür können auf verschiede­ne Ursachen zurückgefü­hrt werden. Um hier etwas Erleichter­ung und Entspannun­g anzustrebe­n, ist es sicher nicht schlecht, die Gottesgabe Quendel aus dem reichen Schatz der Natur auf den Plan zu rufen. Um hierbei gezielt vorgehen zu können, bedarf es einer einfachen Vorbereitu­ng, die leicht zu bewerkstel­ligen ist. Gehen wir also an den kleinen Heilkräute­rn nicht gedankenlo­s vorüber. Sind wir lieber froh, dass sie sowohl das Leben als auch manches Leiden mit uns teilen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria