Kronen Zeitung

„ Tickets für die , Netrebko- Show‘“

Salzburger Festspiele: Heute hat Anna Netrebko als „ Aida“unter Muti Premiere

-

Im Kartenbüro der Salzburger Festspiele stöhnt man: „ Alle wollen zur , Aida‘!“Die Warteliste für die heutige Premiere ist endlos lang. Und immer noch kommen Anrufe und Mails mit Kartenanfr­agen – etwa aus den USA „ für die Netrebko- Show“. Denn Anna Netrebko singt die Aida, Riccardo Muti dirigiert.

Über eBay werden Karten ab 3000 Euro angeboten. Und auf dem Schwarzmar­kt soll „ Aida“um weit mehr gehandelt werden. Anna die Große: „ Ich möchte eine Botschafte­rin der Oper sein!“

Es inszeniert die fasziniere­nde persische, nach New York emigrierte Filmkünstl­erin Shirin Neshat, die ihr Debüt als Opernregis­seurin feiert.

Die Zusammenar­beit mit Riccardo Muti nennt die Netrebko „ wunderbar. Da wird diese Partie zu einer ungeheuren Herausford­erung. Ich konzentrie­re mich voll und ganz auf meine Partner und die Gefühle, die ich als Aida ausdrücken möchte. Ich leide, ich schwitze, ich sterbe: Aber nur wenn ich selbst glücklich bin, kann ich auf der Bühne anderen Menschen selbst Glück schenken.“

Sie wird – im TV etwa als „ Königin von Salzburg“– gefeiert. Als Kassenmagn­et und Superstar. Sie selbst meint dazu: „ Das sehe ich nicht so. Ich bin einfach nur Anna, eine normale Frau. Wenn mich andere als Star sehen wollen, ist das aber schön.“Das ist wohl auch für ihre Darstellun­g der Königstoch­ter Aida in der ägyptische­n Sklaverei sehr wichtig.

Denn mit Shirin Neshat verbindet sie die Vorstellun­g, dass etwa die Figuren von Aida und der Pharaonent­ochter Amneris unter dem Aspekt „ individuel­le Frauenfigu­ren“verstanden werden müssen. „ Wir wollen nicht den Krieg und Siege mit dem Triumphmar­sch feiern, wie das viele Aida- Inszenieru­ngen tun. Das ist problema- tisch. Es geht viel mehr darum, die feinen Beziehungs­fäden zu spinnen. Und auch zu zeigen, dass man da nicht von Gut und Böse sprechen kann.“

Dirigent Riccardo Mutis Wunsch war es von Anfang an, hier kein Land der Pyramiden und Götterstat­uen zu zeigen. Er wollte gängigen Klischees – mit Pseudo- Orient als europäisch­e Unterhaltu­ng – von Anfang an ausweichen. Und fand bei Shirin Neshat die richtigen Ansätze.

Die Produktion verspricht jedenfalls, sehr spannend zu werden. Neben Netrebko singen: Francesco Meli/ Yusif Eyvazov ( Radames), Luca Salsi ( Amonasro), Ekaterina Semenschuk ( Amneris), Roberto Tagliavini ( König), Dmitry Belosselsk­iy ( Ramfis) u. a.

( Salzburger Festspiele: Verdis „ Aida“; heute, 6., bis 25. August; Netrebko singt fünf Vorstellun­gen).

 ??  ?? „ Aida“ohne Pyramiden, Sphingen und Obelisken: „ Amneris“Semenschuk, „ König“Tagliavini.
„ Aida“ohne Pyramiden, Sphingen und Obelisken: „ Amneris“Semenschuk, „ König“Tagliavini.
 ??  ?? „ Herausford­erung Aida“: Netrebko
„ Herausford­erung Aida“: Netrebko
 ??  ?? Regie: Sh. Neshat
Regie: Sh. Neshat
 ??  ?? A m Pult: R. Muti
A m Pult: R. Muti

Newspapers in German

Newspapers from Austria