Kronen Zeitung

Kollers Erbe – die Suchehat bereits begonnen!

Erfahrung, Erfolge und auch Deutsch- Kenntnisse sind die Kriterien bei der Teamchef- Frage Die „ Krone“kennt die heißesten Kandidaten aus der brodelnden Gerüchtekü­che

- R. Bortenschl­ager/ P. Klöbl

Mit dem 0: 1 in Wales nahm das Trainer- Karussell Fahrt auf, jetzt kocht die Gerüchtekü­che über – wer könnte Marcel Koller beerben, Österreich­s Teamchef werden? Die Kriterien sind klar: Erfolge, Erfahrung und Deutsch- Kenntnisse. So reichen die Kandidaten über Herzog, Tuchel und Stöger bis hin zu Lagerbäck.

Wobei der Markt noch viel mehr hergibt. Etwa Frankreich­s Ex- Teamchef Laurent Blanc, den Italiener Gianfranco Zola oder Barça- Legende Luis Enrique – wären alle frei. Spätestens seit der Flop- Ära von Karel Brückner, die als einziges Missverstä­ndnis in die ÖFB- Annalen einging, ist klar, dass der österreich­ische Teamchef Deutsch sprechen soll.

Die „ Krone“kocht in der Gerüchtekü­che mit, nennt die heißesten Kandidaten:

Andreas Herzog: Österreich­s Rekord- Teamspiele­r ( 103 Einsätze) sammelte in den USA zwischen 2011 und 2016 als „ Co“von Jürgen Klinsmann ( WM- Teilnahme 2014) und Chef der Olympia- Auswahl internatio­nale Erfahrung. Werner Gregoritsc­h: Die Bilanz als U21- Teamchef ( 31 Siege, elf Remis, zehn Niederlage­n) ist beachtlich. Er weiß, wie beim ÖFB der Laden läuft, könnte auch relativ einfach intern aufsteigen. Peter Stöger: Der Kölner Erfolgstra­iner macht kein Hehl daraus, dass ihn der TeamchefPo­sten einmal reizen würde. Aber er führte sensatione­ll die Geißböcke nach Europa, sich die FußballFes­te nicht entgehen lassen. Was – bei einem Vertrag bis 2020 – auch teuer wäre. Er ist der richtige Mann zur falschen Zeit. Ralph Hasenhüttl: Für Leipzigs Chefstrate­gen gilt das Gleiche wie für Stöger, er trampelt mit den Bullen jetzt sogar durch die Champions League.

Thomas Tuchel: Mit Dortmund holte er den DFBPokal, wurde in Deutschlan­d gehypt. Dem 44- Jährigen stehen alle Türen offen, derzeit aber ist er frei.

Christoph Daum: Austrias Ex- Meistermac­her gilt als „ harter Hund“, sollte schon DFB- Teamchef werden, stolperte aber über eine Koks- Affäre. In Rumänien bleibt der Erfolg aus, stehen die Zeichen auf Abschied.

Lars Lagerbäck: Der Schwede soll beim Georgien- Spiel im Stadion gesichtet worden sein, spricht auch Deutsch. Bereits vor der Koller- Ära verhandelt­e der 69- Jährige mit dem ÖFB. Dann wurde er Islands Architekt beim EUROWunder. Jetzt soll er Norwegens Team wieder aufbauen. Das Projekt stockt.

Franco Foda: Der Deutsche marschiert derzeit mit Sturm Graz durch die Bundesliga, fühlt sich aber immer zu Höherem berufen. Er wäre wohl auch bereit und wie einst Hickersber­ger ( von Rapid) frei zu kaufen.

 ??  ?? Thomas Tuchel: Der Jungtraine­r leistete in Dortmund tolle Arbeit, wurde wegen Querelen mit der Klub- Führung trotz Pokalsieg gegangen. Zuletzt war er bei Chelsea ein Thema.
Thomas Tuchel: Der Jungtraine­r leistete in Dortmund tolle Arbeit, wurde wegen Querelen mit der Klub- Führung trotz Pokalsieg gegangen. Zuletzt war er bei Chelsea ein Thema.
 ??  ?? Christoph Daum: Steht in Rumänien vor dem Abschied, sollte bald frei sein.
Christoph Daum: Steht in Rumänien vor dem Abschied, sollte bald frei sein.
 ??  ?? Lars Lagerbäck: Islands EMHeld, mit Norwegen derzeit nicht erfolgreic­h.
Lars Lagerbäck: Islands EMHeld, mit Norwegen derzeit nicht erfolgreic­h.
 ??  ?? Franco Foda: Schwebt mit Sturm derzeit auf Wolke sieben über die Liga.
Franco Foda: Schwebt mit Sturm derzeit auf Wolke sieben über die Liga.
 ??  ?? Die österreich­ischen Kandidaten: Herzog ist nach den USA bereit für Österreich. Für Gregoritsc­h, Stöger und Hasenhüttl ( von oben nach unten) sprechen die Erfolge, aber nur der U21- Teamchef wäre jetzt „ frei“.
Die österreich­ischen Kandidaten: Herzog ist nach den USA bereit für Österreich. Für Gregoritsc­h, Stöger und Hasenhüttl ( von oben nach unten) sprechen die Erfolge, aber nur der U21- Teamchef wäre jetzt „ frei“.

Newspapers in German

Newspapers from Austria