Kronen Zeitung

City: Hunderte Bäume fehlen

Abgeholzt und nie nachgepfla­nzt Es geht ums Geld Bezirk muss zahlen

- Alex Schönherr

Die Innenstadt ist der „ Hitzepol“Wiens. Im Sommer purzeln die Temperatur­rekorde. Aber schattensp­endende Bäume gibt es immer weniger. 300 gesunde Naturjuwel­e seien in den vergangene­n Jahren durch Bauarbeite­n entfernt und nie ersetzt worden, sagt Naturwacht­Chef Tony Rei. Das Stadtgarte­namt geht von 200 aus.

Warum es bis heute keinen Ersatz gibt, liegt am Geld. Eine Nachpflanz­ung kostet laut MA 42 ( Stadtgärte­n) – je nach Standort und Baumart – bis zu 1500 Euro. Bezahlen muss der Bezirk. Doch das Budget ist knapp. Seit heuer greift daher die Stadt den Bezirken in diesem Punkt finanziell unter die Arme.

Und die City soll nun profitiere­n. „ 120 Bäume werden noch in diesem Jahr in der Innenstadt ausgepflan­zt. Der Rest folgt in der Pflanzsais­on 2018, also im Frühling und Herbst“, versichert MA- 42- Sprecherin Gabriele Thon. Für Rei ist das viel zu wenig. Neben Hitze- Abwehr gehe es auch um die Luft- qualität ( Feinstaub etc.). „ Um einen alten stattliche­n Baum wirklich zu ersetzen, bräuchte es acht bis zehn junge Pflanzen“, erklärt der Wiener Naturwacht- Chef.

Auch andere Bezirke seien säumig. Neue Radwege, private Bauvorhabe­n und Straßenarb­eiten kosten Grün. Nur falle das in Außenbezir­ken weniger auf, meint Rei.

„ Die Innere Stadt ist das grüne Herz Wiens. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen, die offenen Ersatzpfla­nzungen schnellstm­öglich nachzuhole­n. “

Markus Figl ( ÖVP), Bezirksvor­steher der City

 ??  ?? Naturwacht- Chef Rei zeigt ein Beispiel am Ring. Beim Baumstumpf liegt jetzt Müll.
Naturwacht- Chef Rei zeigt ein Beispiel am Ring. Beim Baumstumpf liegt jetzt Müll.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria