Kronen Zeitung

Eine Frage der Ehre

-

Äusdann, i sitz beim Heurichn, sitzt ane neben mir, de stark übergewich­tig is. De Frau hat mit ihrer Fülle allan den halbertn Tisch zuadeckt. Ich muss Ihnen sagen, Herr Rat, mich hat des überhaupt nicht interessie­rt. Geschmäcke­r san verschiede­n.

Der Kellner kummt, i gleng um mei Viertel, kumm dabei am Oberarm der Dame an. De Musik geht vurbei, i gib eahna drei Euro, kumm dabei wieder an ihrem Oberarm an. Der Zeitungsma­nn kummt, i kauf ma a Zeitung, kumm dabei an der Frau an. Was hätt i denn machn solln, bei de gedrängten Sitzverhäl­tnisse? Rechts von mir der Ofn, links von mir de stark übergewich­tige Frau.

Grad, wia i wieder vom Kellner bedient wia und a Packl Zigarettn in Empfang nimm, regt sa se auf. Geht haß und sagt, wann i no amal bei ihr ankumm, reibts ma ane. Und i versteh des a. Weil des is natürlich net angenehm. Aber i hab des wirklich unabsichtl­ich gmacht, Herr Rat! Es war so dicht gedrängt alles durtn. Nach aner beleidigen­den Meldung von ihr hab i dann zrückgredt:

, Was wolln S denn‘, sag i, , mit mir, an stülln Zecha, wolln S andrahn? Wer hat denn gsagt, dass Se Ihna zu mir setzn solln? Lassn S Ihna an Sechsperso­nentisch reserviere­n, bei Ihnern Umfang! Weils ja wahr is.‘

A paar Minutn später hats ma ane obeghaut. Bitte, sie war schon betrunken. I hab gsehn, dass scho a paar Vierterln zwitschert hat. I bin ja bei ihr gsessn. Und i bin mir sicher, dass sie an Kummer ghabt hat. Ma hat ihr ang- sehn, dass sie auf wem wart, und der is net kumma. Des hat sie natürlich sehr gekränkt, und da hat se an mir in Zurn auslassen.

I kann mi natürlich net öffentlich haun lassn, de Leit glaubn sunst, waaß Gott was passiert is. Den guten Wein vom Wirtn hats ma auch umghaut dabei. Im Interesse meiner Ehre hab i de Polizei holn lassen. Weil sowas lass i mir net gfalln.“

Die Beschuldig­te war nicht erschienen.

„ Halten Sie Ihre Klage aufrecht?“, fragte der Richter den Kläger.

„ Ah, lass mas“, erwiderte dieser gelassen. „ Die Frau hat an Kummer ghabt. Des kenn ma doch alle, dass ma in solchen Momenten manchmal überreagie­ren. Is ma a scho oft passiert.“

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria