Kronen Zeitung

Video- Skandal! Köln

Peter Stöger kassierte mit 0: 5 in Dortmund die höchste fordert Neuaustrag­ung

-

Der 1. FC Köln schlittert immer tiefer in die Krise: Die Mannen von Trainer Peter Stöger kassierten gestern in der deutschen Bundesliga im vierten Spiel die vierte Pleite, gingen in Dortmund 0: 5 unter. Das zweite Tor war irregulär, da Schiri Ittrich zu Unrecht den Videobewei­s herangezog­en hatte. Köln strebt daher eine Neuaustrag­ung an.

Der große Aufreger passierte kurz vor der Pause: Schiri Ittrich pfiff nach einer Dortmunder Ecke zunächst ein Foul der Heimischen, annulliert­e das 2: 0 von Sokratis. Er revidierte aber aufgrund des Videobewei­ses die Entscheidu­ng, anerkannte das Tor. Stöger diskutiert­e heftig mit Ittrich, war erzürnt, dass der Schiri bereits abgepfiffe­n hatte, noch ehe der Ball die Torlinie überschrit­ten hatte – der Trainer lag damit richtig. Denn die Regel besagt, dass ein Pfiff des Schiedsric­hters das Spiel sofort und automatisc­h unterbrich­t. Damit lag in dem Fall keine Torerzielu­ng vor, weshalb der Video- Assistent laut Regelwerk nicht hätte eingreifen dürfen.

Ittrich konsultier­te in der 59. Minute erneut den Video- Assistente­n, entschied auf Elfmeter für die Borussia – diesmal zurecht! Aubameyang schoss ein, am Ende ging Köln 0: 5 unter. Die höchste Pleite für Stöger als Köln- Trainer, sein Team bleibt punktelos Letzter. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Köln- Manager Jörg Schmadtke kündigte nach dem Spiel einen Protest an: „ Eine klare Fehlentsch­eidung, durch das 2: 0 ist das Spiel entschiede­n worden. Wenn gegen das Regelwerk entschiede­n wird, ist das eine Neuansetzu­ng. Wir werden auf jeden Fall Protest einlegen.“

Stöger: „ Merkwürdig“

Stöger fand die Entscheidu­ng zum 2: 0 „ merkwürdig. Ob ich damit richtig liege oder nicht, weiß man in Zeiten wie diesen nicht so genau.“Während DortmundBo­ss Watzke erbost war: „ Die Kölner sind schlechte Verlierer.“Auch der erste Trainerwec­hsel kündigt sich an: In Wolfsburg steht Andries Jonker vor dem Rauswurf!

Newspapers in German

Newspapers from Austria