Kronen Zeitung

Alles über Befreiung

Odeon: Literatur im Herbst ( 24. bis 26.)

- KHR

1967 organisier­ten die beiden „ Antipsychi­ater“Ronald Laing & David Cooper einen aufsehener­regenden, von vielen als vorausscha­uend bezeichnet­en Kongress über Freiheit und Kontrolle. 50 Jahre später besinnt man sich bei dem von Walter Famler organisier­ten Literaturt­reffen „ Literatur im Herbst“auf diesen Kongress.

50 Jahre später heißt das Projekt „ Dialektik der Befreiung“und findet hauptsächl­ich im Wiener Theater Odeon statt: Zwischen 24. und 26. November tritt eine lange Reihe prominente­r Autoren, Lyriker, Soziologen, Philosophe­n, Psychiater, Filmemache­r zu Vorträgen und Diskussion­en an.

Drei Tage lang wechseln Vorträge, Diskussion­en, Filmauffüh­rungen, Werkstattg­espräche. Diskutiert wird über den Philosophe­n Herbert Marcuse ( 1898 bis 1979), über Pier Paolo Pasolini ( 1922 bis 1975) und seinen Film „ Salò – oder die 120 Tage von Sodom“, James Baldwin ( 1924 bis 1987), einen der bedeutends­ten amerikanis­chen Autoren, und die Filmdoku „ I Am Not Your Negro“, über Antonio Gramsci usw. Prominent sind auch die Vortragend­en und Diskutiere­nden – so Ilja Trojanow, Paul Lendvai, Felix Ensslin, Nora Bossong, Coison Whitehead . . .

Die Veranstalt­ungen finden in der Roten Bar des Volkstheat­ers, im Sigmund Freud Museum, im Theater Odeon, im Metro usw. statt.

Ein Vorprogram­m startet am 19. November.

 ??  ?? „ Salò“: Pier Paolo Pasolini
„ Salò“: Pier Paolo Pasolini
 ??  ?? Über Freiheit: James Baldwin
Über Freiheit: James Baldwin

Newspapers in German

Newspapers from Austria