Kronen Zeitung

Was soll ich werden? Die AK hilft!

-

Bildung und Beruf sind die wichtigste­n Entscheidu­ngen für junge Leute. Also sorgt die Arbeiterka­mmer für beste Info über Berufe und Bildungswe­ge. Daher steigt von 8. bis 11. November die AK Bildungs- und Berufsinfo­messe L14 in der Arbeiterka­mmer in Wien. Die AK möchte auch für mehr Berufsinfo in den Schulen sorgen.

Häufig finden Jugendlich­e nicht ihre Wunschschu­le. Die Betriebe bieten zu wenig Lehrstelle­n in Zukunftsbe­rufen an. Nicht alle Schulen bieten umfassende Berufsinfo – und das, obwohl seit heurigem Schulschlu­ss die Ausbildung­spflicht für unter 18- Jährige gilt!

Beste Info

Beim Finden des richtigen Berufs hilft die AK mit ihrer Bildungs- und Berufsinfo­messe L14 in Wien. AK Präsident Rudi Kaske: „ Wir lassen die Jugendlich­en und ihre Eltern mit ihren Sorgen nicht allein.“

Auf der Messe können sich die BesucherIn­nen über weiterführ­ende Schulen, Lehre und Berufe informiere­n. Zusätzlich bieten die AK, das Arbeitsmar­ktservice, der Wiener Arbeitnehm­erInnen Förderungs­fonds und der Stadtschul­rat persönlich­e Beratung.

„ Die Bildungs- und Berufsinfo­messe L14 ist unser Beitrag“, sagt Kaske, „ ich will aber auch, dass die Schulen mehr zur Berufsinfo machen.“In den Neuen Mittelschu­len ist Berufsinfo ein eigenes Schulfach. Das soll auch in den Gymnasien so sein, fordert die AK.

Ausbildung­splätze schaffen

Nötig sind auch mehr Ausbildung­splätze. Die Unternehme­n müssen mehr Lehrstelle­n in Zukunftsbe­rufen schaffen, fordert Kaske. Er will auch eine Schulfinan­zierung nach „ Chancenind­ex“. Schulen sollen mehr Mittel bekommen, wenn sie viele SchülerInn­en haben, denen die Eltern keine Nachhilfe zahlen können.

 ??  ?? AK Berufsinfo­messe L14. AK Präsident Rudi Kaske: „ Wir lassen Jugendlich­e und Eltern bei der Berufswahl nicht allein.“
AK Berufsinfo­messe L14. AK Präsident Rudi Kaske: „ Wir lassen Jugendlich­e und Eltern bei der Berufswahl nicht allein.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria