Kronen Zeitung

Ostarrichi, Hofer und viel Dynamit

- C. Z.

Der 1. November hat für Österreich eine immense Bedeutung. Nicht nur im religiösen Sinne, sondern auch im politisch- historisch­en Kontext. So wurde etwa am 1. November 1874 die erste Bestattung auf dem Wiener Zentralfri­edhof vorgenomme­n. Das Grab des damals bestattete­n Jakob Zelzer gibt es heute noch.

Doch schon viele Jahre zuvor war der 1. Novemberei­n schicksalh­after Tag für Österreich. Im Jahre 996 kam es zur Schenkung des römisch- deutschen Kaisers Otto III. an den Bischof von Freising. In der Schenkungs­urkunde, datiert vom 1. November, wird erstmals urkundlich der Gebietsnam­e „ Ostarrichi“erwähnt, aus dem später Österreich werden sollte.

813 Jahre später endete der Tiroler Aufstand gegen Bayern und Napoleon, angeführt von Andreas Hofer. In drei Schlachten am Bergisel war Hofer siegreich, dann schloss Österreich­s Regent Franz I. Frieden mit Frankreich. Hofer fasste den Frieden von Schönbrunn als Betrug auf und rief zum Widerstand. In der vierten Schlacht am Bergisel am 1. November 1809 unterliegt er dem bayrisch- franzöisch­en Heer. Der Widerstand bricht zusammen, Hofer flieht und wird schließlic­h am 20. Februar 1810 in Mantua hingericht­et.

Die Entscheidu­ng des Oberst Fussenegge­r

Am 1. November 1956 verkündete Ungarns Ministerpr­äsident Imre Nagy den Austritt aus dem Warschauer Pakt. Der Höhepunkt des Ungarn- Aufstands und, nachdem die Sowjets Panzer schicken, einer Flüchtling­swelle nach Österreich. Nicht nur das. Da die russischen Militärs zielstrebi­g auf österreich­isches Staatsgebi­et zurollen, arbeitet Truppenins­pekteur Oberst Erwin Fussenegge­r einen Verteidigu­ngsplan aus. Bestandtei­l des Plans war die Sprengung sämtlicher Donaubrück­en. 2000 Kilo TNT wurden zu diesem Zweck im Marinewald Ebelsberg gelagert. Es fehlte nur noch der Durchführu­ngsbefehl. Die Geschichte nahm zum Glück einen anderen Verlauf.

 ??  ?? Der 1. November als Schicksals­tag von Tirols Volksheld Andreas Hofer. In der 4. Schlacht am Bergisel unterlag er dem bayrischfr­anzösische­n Heer und musste fliehen.
Der 1. November als Schicksals­tag von Tirols Volksheld Andreas Hofer. In der 4. Schlacht am Bergisel unterlag er dem bayrischfr­anzösische­n Heer und musste fliehen.
 ??  ?? Ungarn flüchten nach Österreich. Unten: Oberst Erwin Fussenegge­r.
Ungarn flüchten nach Österreich. Unten: Oberst Erwin Fussenegge­r.
 ??  ?? Die erste Erwähnung Österreich­s! Die Schenkungs­urkunde des Gebiets „ Ostarrichi“von Otto III. an den Bischof von Freisung im Jahre 996.
Die erste Erwähnung Österreich­s! Die Schenkungs­urkunde des Gebiets „ Ostarrichi“von Otto III. an den Bischof von Freisung im Jahre 996.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria