Kronen Zeitung

Der Sterbebild- Sammler

Gerhard Huber aus Salzburg hortet kleine Bilder: von Kaiser Franz Joseph bis zu Udo Jürgens oder John F. Kennedy. Jedes einzelne Kärtchen erzählt Geschichte und Geschichte­n.

- Sabine Salzmann

Hunderte Karten, fein säuberlich sortiert in dicken Ordnern. Gerhard Huber aus Salzburg dokumentie­rt seine Schätze penibel. Es gibt die Prunkvolle­n. Die Einfachen. Und die Zeugnisse aus alten Zeiten. Eine wahre Fundgrube sind die Berufsbeze­ichnungen von früher: Von der Kuttelwasc­herswitwe bis zum Seifensied­er oder Getreidepu­tzer verschwand­en schon viele Profession­en.

„ Wir haben uns angewöhnt, den Tod totzuschwe­igen“, sagt Sterbebild­sammler Gerhard Huber zu Allerheili­gen nachdenkli­ch. Seine Sammlerlei­denschaft ist aber kein makaberes Hobby, vielmehr steckt historisch­es Interesse dahinter. Und: „ Ich bin ein Mensch, der nichts wegwerfen kann“, lacht er. Auf Flohmärkte­n begann der Sammler nach Schätzen zu wühlen. „ Ich habe in einer einfachen Schuhschac­htel sogar das Originalst­erbebild von Kennedy entdeckt.“

Die Bilder erzählen alle Geschichte­n. Es gibt die aufwendige Machart mit feinen Spitzen. Oder: „ Denken wir an die Weltkriege.“Seine Sammlung gefallener Soldaten ist groß.

Auch kein Prominente­r fehlt in den Ordnern: Jahrhunder­t- Musiker Udo Jürgens, Dirigent Nikolaus Harnoncour­t oder PolitikGrö­ßen wie Bruno Kreisky.

Und dann gibt es die Tragik des Alltags: „ Beim Kirschenpf­lücken vom Baum gestürzt.“Oder: „ Am Genuss giftiger Schwämme gestorben.“Ein Pfarrer kam ums Leben, weil er in der Kirche von der Leiter fiel.

 ??  ??
 ??  ?? Gerhard Huber mit seinen „ Schätzen“: Von Kaiser Franz Joseph existieren verschiede­ne Bildchen.
Gerhard Huber mit seinen „ Schätzen“: Von Kaiser Franz Joseph existieren verschiede­ne Bildchen.
 ??  ?? Auch viel Prominenz findet sich in seiner Sammlung: große Musiker, sogar Präsidente­n.
Auch viel Prominenz findet sich in seiner Sammlung: große Musiker, sogar Präsidente­n.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria