Kronen Zeitung

Kunst aus Können und Handw erk

Museum für angewandte Kunst: Thomas Bayerle Retrospekt­ive ( bis 2. April 2018)

- Thomas Gabler

„ Überdimens­ional“und „ Superform“: So charakteri­siert das Kuratorent­eam Nikolaus Schafhause­n und Bärbel Vischer Arbeiten von Thomas Bayerle im Rahmen der neuen Ausstellun­g im MAK. Und mitunter sprengt der Frankfurte­r den Rahmen künstleris­cher „ Normalgröß­en“, egal, ob grafisch oder am Computer.

„ Wenn etwas zu lang ist – mach es länger“wird Thomas Bayerle im Untertitel der Ausstellun­g zitiert. Dass er Maßstäbe sprengt, wird in seinem Werk, in kleineren wie auch in großen Formaten, sichtbar. Stets steht dabei das Serielle in Bayerles Werk im Mittelpunk­t – das schafft er mit „ traditione­llen“klassische­n Verfahren wie Grafik, Siebdruck oder Lithografi­e ebenso wie mit generierte­n Computerpr­ogrammen und Animation.

Im MAK „ verwob“der Künstler – die Schau entstand zum 80. Geburtstag – Räume: Passend zum Rahmen des einstigen Museums für Kunst und Industrie, werden alle Spektren seiner Arbeit gezeigt. Grafisches steht da im Diskurs mit Skulptur, Malerische­s mit Textilem, Fotografie mit penibel inszeniert­en Collagen. Immer wieder wird spürbar, dass Bayerle vom „ Fach“ kam, Musterzeic­hner und Weber gelernt hat. Gegipfelt hat das in „ Superforme­n“, Collagen aus unzähligen Minibilder­n, in denen er Kultur, Gesellscha­ft und Politik hinterfrag­te. Und noch hinterfrag­t – zu sehen als Dialog von Kunst, Können und Handwerk.

 ??  ?? Variatione­n mit Pflanzen: Bayerles „ Kartoffelz­ähler“, Siebdruck 1968 ( links), und „ Apfelbrei“, Lithografi­e, 1973 ( oben).
Variatione­n mit Pflanzen: Bayerles „ Kartoffelz­ähler“, Siebdruck 1968 ( links), und „ Apfelbrei“, Lithografi­e, 1973 ( oben).
 ??  ?? Stempeldru­ck auf Leinwand: „ Verdun ( Totentanz)“, 1987
Stempeldru­ck auf Leinwand: „ Verdun ( Totentanz)“, 1987
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria