Kronen Zeitung

Blühende Fantasie

-

Esgibt

doch wirklich nich ts Sch öneres als wie Wolkenstim­mungen am Himmel“, sagte Herr U. zum Bezirksric­h ter. „ I sitz im Herbst oft stundenlan­g auf an Bankerl und sch au den zieh enden Wolken zu. Köpf, Viech er, Landsch aften und sogar Gsich ter von wüdfremde Leit de wos ma selber gar net amal kennt. Alles siech t ma da, wamma a bisserl a Fantasie h at. Natürlich muass ma a Fantasie h abn. Und wann aner kane h at, dann soll er stad sei, wann er nebn an Mensch mit Fantasie sitzt.

I sitz neilich , so vur drei Woch n, bei an Heirich n im Gartn auf an Bankl, damals wars no warm, trink in Ruh e mei Ach tl und dann no ans, kummt der Herr zuwe, setzt se zu mir. I h ätt eah m gar net anredn solln. Wann i eah m h eut ansch au, wunderts mi selber, dass i an dem Mann das Wort gerich tet h abe.

Heut is der Himmel über uns wieder seh r stimmungsv­oll, h ab i zu eah m gsagt. Durt drübn, die rötlich e Wolkn, könnt ma net glaubn, a Seglsch iff aufm Meer kummt dah er? Und jetzt, sch aun S genau h in, jetzt verwandelt sa se in a Kinderwagl!

Drauf sch aut er mi ganz stumpfsinn­ich an und sagt: , Habn S h eut sch o zvül piperlt, was? Füh ln S Ih na sch o in h öh eren Sph ären? Sunst könnten S mir net so an Bledsinn derzäh ln. A Seglsch iff, a Kinderwagl! I waß net, was ma h eutzutag für Leit beim Heirich n trifft! D Jungen san allesamt rockdepper­t, und denen Ältern rinnt sch o mit fuffzg Jah r des Hirn aus oder se san knapp vorm Burnout. Aber es is ja ka Wunder, bei dem Sch wach sinn, was überall derzäh lt wird. Da würd mei Hirn aa am liabsten auf Ruh emodus umstelln wolln.‘

I wollt ma den Ton verbittn, bin aber gar nimmer dazua kumma, weil beim erstn Wurt von mir is er sch o aufgsprung­a und h at mi samt der Bank umgsch missn.“

„ I h ab Ih na wirklich net umgh aut“, verteidigt­e sich der andere standh aft. „ I bin nur furtganga. Leider h abn S dadurch in Ih nern Rausch mit der Bank auf amal des Übergwich t kriagt und san auf Ih ren Allerwerte­sten gfalln. Bei Ih rem Gwich t ka Wunder. Besch wern S Ih na beim Wirtn, der was solch e Bankln aufstellt.“

Es wurde sch ließlich ein Freispruch gefällt.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria