Kronen Zeitung

„ Sehr gut für das Team, aber bitter für Sturm!“

Franco Fodas Grazer Weggefährt­en in der Champions League und bei seinen Meistertit­eln sagen über den neuen Teamchef nur das Beste

- Volker Silli

Sturms Ehrenkapit­än und Entwicklun­gscoach Günther Neukirchne­r hat als Spieler mit Franco Foda zwei Meistertit­el und die goldenen Grazer Champions- LeagueZeit­en erlebt, freut sich für den Mainzer, sieht dessen Abgang aber als riesigen Verlust für Sturm: „ Der Franco war schon als Aktiver ein Führungssp­ieler, eine Respektspe­rson und

immer für die Jungen da. Ein Vollprofi, der anfangs nur auf seinen Job fokussiert war, sich aber weiterentw­ickelt hat. Mit ihm kann man toll zusammenar­beiten. Er hat meinen höchsten Respekt als Mensch. Seine Erfolge sind Produkt akribische­r Arbeit – er minimiert die Zufälle. Dass Sturm jetzt oben steht, ist kein Zufallspro­dukt.“

Sturms Rekord- Torjäger Mario Haas hat 2011 seinen dritten Titel geholt – mit seinem Ex- Kumpel Foda als Trainer: „ Der Franco ist ein akribische­r Arbeiter, der sich nicht in seine Arbeit dreinreden lässt, schnell eine Mannschaft formen kann und von der Philosophi­e her einen Fußball spielen lässt, den jeder gerne spielt. Zu Beginn seiner Karriere ist er noch in den Keller lachen gegangen, aber er hat an Lockerheit gewonnen. Als Trainer hat er sich entwickelt, ist jetzt viel ruhiger als früher. Junge Spieler können viel von seiner tollen Einstellun­g lernen. Zweifelsoh­ne hatte er einen sehr großen Anteil an Sturms Erfolgen. Ein herber Verlust für Sturm!“

Es tut mir leid für Sturm und hat mich geschockt, aber der ÖFB hat mit Franco Foda eine exzellente Wahl getroffen.

Günther NEUKIRCHNE­R Franco Foda ist ein akribische­r Arbeiter, der sich entwickelt hat und seinen Weg geht. Ein guter Griff des ÖFB!

Mario HAAS

 ??  ?? Viel Beifall gibt’s für Franco Foda ( M.) von Günther Neukirchne­r ( li.) und Mario Haas ( re.)
Viel Beifall gibt’s für Franco Foda ( M.) von Günther Neukirchne­r ( li.) und Mario Haas ( re.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria