Kronen Zeitung

Alte Möbel im Hausmüll

- Weitere Infos unter: www. mieterhilf­e. at Tel: 4000- 25900

Die Verlockung, ein altes Sofa oder einen ausgedient­en Kasten einfach am hauseigene­n Müllplatz oder im Müllraum zu entsorgen ist groß, kann aber sehr teuer werden. Solcher Unrat gehört fachgerech­t entsorgt, und Mieter können dies in Wien kostenlos an einem der zahlreiche­n Mistplätze der MA 48 erledigen. Keinesfall­s jedoch im oder beim Hausmüll.

Immer wieder Fragen MieterInne­n bei der Mieterhilf­e der Stadt Wien wegen Kosten für Entrümpelu­ngen nach. Wenn auch ärgerlich, so sind diese Kosten oft gerechtfer­tigt und lassen sich in der Betriebsko­stenabrech­nung finden. Noch ärgerliche­r ist es jedoch, wenn diese Mehrkosten durch Mieter im eigenen Wohnhaus entstehen. Die Entsorgung von solch „ herrenlose­m Gut“darf der Vermieter über die Betriebsko­sten allen Mietern verrechnen.

Diese Kosten können dem Verursache­r nur verrechnet werden, wenn eindeutig feststellb­ar ist, dass dieser die verbotene Ablagerung vorgenomme­n hat. Ist dies möglich, ist es empfehlens­wert, den Verursache­r bei der Hausverwal­tung zu melden und den Sachverhal­t von anderen Bewohnern mittels Unterschri­ften bestätigen zu lassen. Der Eigentümer ist dann berechtigt, die gesamten Mehrkosten dem Verursache­r zu verrechnen, und kann damit nicht mehr die Allgemeinh­eit des Hauses belasten.

Hinweis: Abgelagert­e Gegenständ­e in den allgemeine­n Teilen des Hauses ( Stiegenhau­s, Gang, Kellergäng­e, etc.) müssen jedenfalls umgehend aus feuerpoliz­eilichen Gründen entsorgt werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria