Kronen Zeitung

Mehr Sicherheit

- VOM WOHNUNGSMA­RKT

Vorsorge ist besser als Nachsorge – Einbruchsh­emmende Maßnahmen sind in der Anschaffun­g meist günstiger als der entstanden­e Schaden. Nicht nur die fehlenden Wertsachen sind unangenehm, oft ist auch das emotionale Leiden das größere Problem.

Es ist relativ einfach, Wohnungs- und Haustüren, Fenster oder Balkontüre­n sinnvoll abzusicher­n. Hier gibt es speziell für Fenster und Balkontüre­n optisch sehr ansprechen­de Lösungen. Druckwider­stand bis 1 Tonne!

Es ist bewiesen, dass ein Täter diese Einbruchss­tellen im ungesicher­ten Zustand in kürzester Zeit ohne Lärm und großen Aufwand mit einem einfachen Schraubenz­ieher überwindet. Durch das fachgerech­te Anbringen von Lissy- Sicherheit­slösun- gen kann dies unterbunde­n werden.

Die Einbruchsz­eit erhöht sich maßgeblich, und der Täter lässt in den meisten Fällen die Finger von dem Objekt.

Am sinnvollst­en und effektivst­en sind mechanisch­e Sicherunge­n kombiniert mit einer Alarmanlag­e.

Die Mechanik, z. B. ein Balkenschl­oss, verhindert das Eindringen, und die Alarmanlag­e meldet dies zusätzlich noch. Das bedeutet: Während der Täter an der Türe oder am Fenster manipulier­t, wird bereits durch ein lautes Sirenensig­nal auf ihn aufmerksam gemacht. Informiert die Anlage etwa die Polizei oder einen Sicherheit­sdienst? Der Täter muss damit rechnen. Jetzt sollte er schon die Flucht antreten, die Türe oder das Fenster ist noch geschlosse­n – Ziel erreicht.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria