Kronen Zeitung

Börsen Wien & Welt

Wien: Aufträge für Andritz und Strabag Frankfurt: VW fährt Dieselkris­e davon New York: Apple und Facebook im Plus

-

Die Stimmung an den internatio­nalen Leitbörsen war auch in dieser Woche blendend: Sowohl der New Yorker Dow Jones Index als auch der Frankfurte­r Dax kletterten zwischenze­itlich auf neue Rekordhöhe­n.

Der Wiener ATX entwickelt sich ebenfalls gut, auch wenn er mit rund 3400 Zählern noch weit von den 4970 Punkten aus dem Jahr 2008 entfernt ist. Einen neuen Großauftra­g für die Erneuerung eines Wasserkraf­twerks in Kanada gab Maschinenb­auer Andritz bekannt, der Auftragswe­rt beträgt über 90 Millionen Euro. Bauriese Strabag wiederum sicherte sich in Polen einen Straßenauf­trag in Höhe von 170 Millionen Euro.

Die Erste Group erzielte im 3. Quartal trotz Niedrigzin­sen mit 363 Millionen Euro um 7,6% mehr Gewinn und will die Dividende für 2017 anheben. Leiterplat­tenherstel­ler AT& S drehte den Betriebsge­winn im 1. Halbjahr 2017/ 18 von minus 5,8 auf plus 36,9 Millionen Euro.

In Deutschlan­d fährt Autobauer VW an der Börse der Dieselkris­e davon: In dieser Woche gab der Kurs Vollgas und überholte mit über 160 Euro das Niveau, das er vor Bekanntwer­den des Abgasskand­als hatte.

In den USA ernannte Präsident Trump den neuen Chef der wichtigen Notenbank Fed: Wie erwartet wurde es der Republikan­er Jerome Powell ( 64), der auf Janet Yellen folgt.

Bei den Unternehme­n richtete sich der Fokus der Anleger auf Apple. Der Technologi­e- Riese steigerte den Gewinn 2017 um 6% auf 48,4 Milliarden Dollar. Am Freitag erfolgte der Verkaufsst­art des lang ersehnten Flagschiff- Smartphone­s iPhone X.

Mit einem Gewinnspru­ng erfreute Facebook die Investoren: Der Profit des Sozialen Netzwerks kletterte im dritten Quartal dank hoher Werbeeinna­hmen um 79% auf 4,7 Milliarden Dollar. Probleme gibt es indes bei Tesla: Der Elektroaut­obauer schrieb im letzten Quartal 619 Millionen Dollar Verlust.

Newspapers in German

Newspapers from Austria