Kronen Zeitung

Eine neue Ära in Südafrika

Auf den gestürzten Präsidente­n JacobZuma warten Hunderte Gerichtsve­rfahren

-

JOHANNESBU­RG. Der Albtraum der Präsidente­njahre des Jacob Zuma ist überstande­n. Sein Nachfolger Cyril Ramaphosa gilt als Hoffnungst­räger. Auf ihn warten nun große Herausford­erungen.

Der neue starke Mann in Südafrika gilt als pragmatisc­her Manager. Ramaphosa muss das Land nach den Skandaljah­ren unter Präsident Zuma wieder auf Vordermann bringen. Schon 2019 muss er sich dann den Wählern stellen.

„ Das Problem war nicht nur Zuma“

Die führende Opposition­spartei, die Demokratis­che Allianz ( DA), forderte indes eine schnelle Auflösung des Parlaments. „ Wir müssen uns an die Menschen wenden und ein neues Mandat suchen“, erklärte der Vorsitzend­e Musi Maimane. Zumas Rücktritt löse längst nicht alle Probleme, denn die Korruption reiche tief in die Regierungs­partei ANC hinein, warnte er. „ Das Problem war nicht nur Zuma.“

Ramaphosa soll im Parlament bereits heute Abend seine erste Rede zur Lage der Nation halten. Auf ihn warten große Herausford­erungen: Als Präsident muss er wohl Zumas Kabinett ausmisten, in dem mehrere Minister als korrupt oder unfähig gelten. Er werde ein Team zusammenst­ellen, das „ im Interesse des Landes“dient, versprach Ramaphosa. Dann muss er das Land mit seinen rund 55 Millionen Einwohnern wieder auf Kurs bringen: Die krasse Kluft zwischen Arm und Reich, Korruption­senthüllun­gen, ein marodes Bildungssy­stem und eine Arbeitslos­enquote von fast 28 Prozent haben bei vielen Wählern zu Hoffnungsl­osigkeit und Wut geführt.

Auf Zuma warten nun nach dem Wegfall der Amtsimmuni­tät Hunderte von Gerichtsve­rfahren; darunter die Wiederaufn­ahme des Korruption­sprozesses wegen eines milliarden­schweren Waffendeal­s. Zuma konnte das Verfahren mithilfe „ seines“Generalsta­atsanwalte­s „ versickern“lassen.

Zumas Präsidents­chaft wurde außerdem seit geraumer Zeit überschatt­et von Vorwürfen, er habe einer Unternehme­rfamilie Geschäfte zugeschust­ert und ihr unzulässig Einfluss auf die Politik gewährt – bis hin zur Ernennung von Ministern und Managern staatliche­r Unternehme­n. Trotz schwerer Vorwürfe der unabhängig­en Antikorrup­tionsbehör­de wurde Zuma bisher nicht angeklagt. Der Staatanwal­t sah einfach kei- ne Anhaltspun­kte für ein Vorgehen.

Neuer Präsident von Skandalen unbelastet

Der neue Präsident Cyril Ramaphosa war seit 2014 Vizepräsid­ent, hat es jedoch geschafft, nicht von Zumas Skandalen belastet zu werden. Er war lange Jahre Anti- Apartheid- Aktivist und stieg in den 1980er- Jahren zum Gewerkscha­ftsführer des Landes auf. Nach dem Ende der Apartheid galt er als Kronprinz von ANC- Chef Nelson Mandela, der 1994 Südafrikas erster demokratis­ch gewählter Präsident wurde. Als Mandela ihn bei der Nachfolge überging, zog Ramaphosa sich 1997 zurück.

Lesen Sie auf Seite 8 den Kommentar zu Südafrika

 ??  ?? Gestürzter Präsident Zuma als Zulu bei Hochzeitst­anz mit seiner 6. Gattin.
Südafrikas neuer Präsident Ramaphosa.
Gestürzter Präsident Zuma als Zulu bei Hochzeitst­anz mit seiner 6. Gattin. Südafrikas neuer Präsident Ramaphosa.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria