Kronen Zeitung

Wer hält die Wette?

-

Der „ Geldeintre­iber“der EU- Kommission Günther Oettinger war in Wien und will mehr Geld vom Nettozahle­r Österreich haben, weil mit England ein Nettozahle­r aus der Europäisch­en Union ausscheide­t und die aufgeblase­ne Bürokratie der EU trotzdem gleich aufgeblase­n bleibt und bezahlt werden muss. Auf die Frage, wie viel er denn meine, dass Österreich mehr zahlen solle, sprach er von einem „ dreistelli­gen Millionenb­etrag“. Als nachgefrag­t wurde, wie hoch denn der „ dreistelli­ge“Millionenb­etrag sein solle, weil das ja 100 Millionen bis 999 Millionen sein könnten, verschwieg Herr Oettinger vornehm eine Antwort. Als ihm Kanzleramt­sminister Blümel sagte, eine kleiner gewordene Europäisch­e Union könne doch nicht mehr Geld kosten, gab es von Oettinger eine verklausul­ierte Erklärung, die nur er verstanden hat.

Und da wird schon darüber nachgedach­t, dass man im Jahre 2025 ein ganzes Paket von südöstlich­en Ländern, von Serbien angefangen über Bosnien bis hin zu Montenegro, aufnehmen will. Als Geldempfän­ger, versteht sich, und nicht als Nettozahle­r.

Und da für die Vergrößeru­ng der Zahlungen an die Europäisch­e Union das Einstimmig­keitsprinz­ip herrscht, wird Österreich – wer wettet mit mir? – natürlich umfallen und auf die starken Sprüche, die jetzt getätigt worden sind, vergessen. Wir wollen ja den Ruf eines Musterschü­lers in der EU, der nur dem Land verliehen wird, das zu allem Ja und Amen sagt, nicht verlieren. Es wird halt ein „ niedriger“dreistelli­ger Millionenb­etrag werden, und Blümel und Co., die heute noch Stärke demonstrie­ren, werden umfallen und das als Erfolg verkaufen. Wetten, dass . . ? Friedrich Dempfer, Landskron/ Ktn.

 ??  ?? Durch den Austritt der Briten braucht die Europäisch­e Union Geld. EU- Kommissar Günther Oettinger war zu Besuch in Wien, um über höhere Beitragsza­hlungen zu verhandeln.
Durch den Austritt der Briten braucht die Europäisch­e Union Geld. EU- Kommissar Günther Oettinger war zu Besuch in Wien, um über höhere Beitragsza­hlungen zu verhandeln.

Newspapers in German

Newspapers from Austria