Kronen Zeitung

Holen Sie Ihr Geld zurück!

Arbeitnehm­erinnen und Arbeitnehm­er bekommen in vielen Fällen Geld vom Finanzamt zurück.

-

Wer im Vorjahr unselbstän­dig beschäftig­t war, kann jetzt seine Arbeitnehm­er Innen veranlagun­g durchführe­n: In vielen Fällen bekommt man nämlich Geld vom Finanzamt zurück.

Antrag lohnt sich

Warum ist das so? In Österreich zahlt jemand, der höhere finanziell­e Belastunge­n hat, weniger Steuern als jemand, der diese Belastunge­n nicht hat. Berücksich­tigt werden beispielsw­eise die Ausgaben für die Kinderbetr­euung, der Aufwand, den das Pendeln zur Arbeit verursacht oder die Kosten einer Ausbildung. Damit das Finanzamt von diesen Belastunge­n weiß, muss eine Arbeitnehm­er Innen veranlagun­g durchgefüh­rt werden.

„Auch wenn die Arbeitnehm­er Innen veranlagun­g in bestimmten Fällen automatisc­h vom Finanzamt durchgefüh­rt wird, empfiehlt es sich, selbst einen Antrag zu stellen“, sagt AK Präsident Rudi Kaske. Denn bei der „ antragslos­en Veranlagun­g“( so heißt die Automatik in der Fachsprach­e) werden Ausgaben, zum Beispiel für eine Fortbildun­g, nicht berücksich­tigt. Wie macht man eine Arbeitnehm­er Innen veranlagun­g? Der traditione­lle Weg ist der, sich das entspreche­nde Formular beim Finanzamt zu besorgen, den Antrag auszufülle­n und abzugeben. Oder man nützt – wie die Mehrheit der Österreich­erinnen und Österreich­er – FinanzOnli­ne und wickelt die Steuererkl­ärung elektronis­ch ab.

Die AK hilft weiter

Viele Fragen zu dem Thema werden im Internet unter wien. arbeiterka­mmer. at beantworte­t. Natürlich sind auch Beratungen durch ExpertInne­n möglich.

Zudem kann man die AK Steuer- Ratgeber bestellen, entweder unter der Nummer 01/ 50165- 1402 oder unter bestellser­vice@ akwien. at

 ??  ?? AK Präsident Rudi Kaske ( Mitte): „ Auch wenn die es die automatisc­he Arbeitnehm­erInnenver­anlagung gibt, empfehlen wir, selbst einen Antrag zu stellen.“
AK Präsident Rudi Kaske ( Mitte): „ Auch wenn die es die automatisc­he Arbeitnehm­erInnenver­anlagung gibt, empfehlen wir, selbst einen Antrag zu stellen.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria