Kronen Zeitung

Halbwahrhe­iten und Trickserei­en

-

Wer kennt sie nicht, die Jubelmeldu­ngen zu jedem Monatsanfa­ng wie etwa „ Die Arbeitslos­enzahlen sinken weiter“od. „ Weniger Menschen ohne Job“(„ Krone“vom 3. 1. 18) oder so ähnlich. Als Begründung wird immer der Konjunktur­aufschwung (+ 3%) angegeben. Verglichen werden die aktuellen Zahlen mit den Zahlen des Vorjahresz­eitraums.

Was zeigen aber andere Statistike­n des AMS ( nachzulese­n auf der Homepage), die uns jedoch verschwieg­en werden? Von Juli 2017 bis Dezember 2017 sind die Arbeitslos­enzahlen kontinuier­lich von 370.000 auf 443.000 Arbeitssuc­henden angestiege­n. Ein Plus von 73.000 Personen oder 19,7%! Von Dezember 2017 bis Jänner 2018 stiegen die Arbeitslos­enzahlen von 443.000 auf 456.000 ( plus 2,70%)! Wie passt also dieser enorme Arbeitslos­enanstieg 2017 mit der brummenden Konjunktur zusammen?

Weiters wird über einen Anstieg der offenen Stellen gejubelt („ plus ein Drittel zum Vorjahr“, „ Krone“vom 2. 2. 2018). Wie schaut aber hier die Wahrheit aus? Wenn das AMS für eine Firma z. B. aus dem Bezirk Neusiedl/ See eine offene Stelle ausschreib­t und die gleiche offene Stelle im Bezirk Bruck/ L. anbietet, wurden auf wundersame Weise aus 1 offenen Stelle 2 (+ 100%)! Wenn dieselbe Stelle auch noch von einem Personaldi­enstleiste­r über das AMS in beiden Bezirken angeboten wird, wurden aus 1 offenen Stelle 4 (+ 300%)! Wie viele mehrfache und fiktive Stellenang­ebote gibt es österreich­weit?

Und was sagen uns diese Jubelmeldu­ngen: Das AMS trickst, dass sich die Balken biegen, und wir Bürger werden mit Halbwahrhe­iten abgespeist. Ing. Gottfried Kaiser, Potzneusie­dl

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria