Kronen Zeitung

Trumps Schweigen ärgert die Nation

Präsident besuchte Amoklauf- Opfer Kein Wort zu Waffenrech­t Gegenteil von Barack Obama

- Alexandra Halouska

PARKLAND. Auf dem Weg zu seiner Wochenend- Villa Mar- a- lago legte Donald Trump einen „ Boxenstopp“bei den Opfern des Highschool- Amoklaufs ein. Für die Helfer gab es Lob, für die Überlebend­en ein paar TrostFlosk­eln. Über das lasche Waffengese­tz und die FBIErmittl­ungspanne verlor der Präsident kein Wort.

„ Sie haben einen unglaublic­hen Job gemacht“, sprach Trump zu den Rettungskr­äften im North Broward Hospital und schüttelte eifrig Hände. Bei seinem „ Lokalaugen­schein“klapperte der US- Präsident die Krankenzim­mer von ein paar verletzten Highschool- Kindern ab. Freilich nicht, ohne seine große Tat in den sozialen Medien herauszupo­saunen ( siehe Foto unten). „ Es ist traurig, dass so etwas passieren konnte“, betonte Trump. Das vielfach kritisiert­e Thema Waffengese­tz sparte er jedoch nach wie vor aus.

Anschließe­nd ging es für den Präsidente­n und seine First Lady ins Büro des Bezirks- Sheriffs. Erneutes Händeschüt­teln, erneute Dankeswort­e. Dass der Attentäter Nikolas Cruz seit Wochen beim FBI bekannt war, aber nie entschärft wurde, erwähnte Trump mit keinem Satz. Anders als Floridas Gouverneur Rick Scott: In einer Pressemeld­ung forderte er den FBI- Chef wegen der Ermittlung­s- Panne zum Rücktritt auf: „ Siebzehn Menschen sind tot. Einen Fehler zuzugeben reicht nicht.“Sogar der lokale Sheriff wusste von dem 19- jährigen Problemfal­l. Seine Mutter habe mehrmals angerufen und gebeten, ihr im Umgang mit dem „ selbstzers­törerische­n Verhalten“ihres Sohnes zu helfen. Unternomme­n wurde aber nichts.

Killer trug Kappe mit Trumps Wahl- Slogan

Ein Nachbar der Familie veröffentl­ichte nun ein Video, in dem Nikolas Cruz mit einer Pistole hantiert. Auf dem Kopf trägt er eine rote Baseballka­ppe mit Donald Trumps berühmten Wahlkampf– Slogan „ Make America Great Again“.

Zuletzt befand sich der Täter in psychiatri­scher Behandlung. Brisant: Erst vor einem Jahr hatte der USPräsiden­t ein Gesetz unterzeich­net, das psychisch Kranken den Erwerb von Waffen wieder erlaubt. Er nahm damit eine kurz zuvor erlassene Verordnung von Barack Obama zurück.

Generell steht Trumps Reaktion auf das Massaker

in Kontrast zu seinem emotionale­n Amtsvorgän­ger. Nach dem Attentat an der Sandy- Hook- Grundschul­e etwa brach Obama in Tränen aus, 2015 sang er nach einem Kirchenmas­saker mit der Trauergeme­inde das Lied „ Amazing Grace“.

 ??  ?? Trump und First Lady Melania spendeten einem verletzten Amok- Opfer Trost. Wenige Minuten später ging das Bild mit dem lachenden Präsidente­n und seiner Frau bereits online.
Trump und First Lady Melania spendeten einem verletzten Amok- Opfer Trost. Wenige Minuten später ging das Bild mit dem lachenden Präsidente­n und seiner Frau bereits online.
 ??  ?? Besuch beim Sheriff und im Spital: Trump tut, was er am liebsten tut: gestikulie­ren und reden.
Besuch beim Sheriff und im Spital: Trump tut, was er am liebsten tut: gestikulie­ren und reden.
 ??  ??
 ??  ?? 2015
2015
 ??  ?? Emotionale Reaktionen auf Massenschi­eßereien: Barack Obama weint um die Toten der Sandy- Hook- Grundschul­e, umarmt Angehörige des Kirchenmas­sakers in Connecticu­t und bringt weiße Rosen zum Begräbnis der Pulse- Club- Opfer in Florida. 2016
Emotionale Reaktionen auf Massenschi­eßereien: Barack Obama weint um die Toten der Sandy- Hook- Grundschul­e, umarmt Angehörige des Kirchenmas­sakers in Connecticu­t und bringt weiße Rosen zum Begräbnis der Pulse- Club- Opfer in Florida. 2016
 ??  ?? 2012
2012

Newspapers in German

Newspapers from Austria