Kronen Zeitung

Kostenfall­e „ Kauf auf Pump“

Bis zu 21,7% p. a. Zinsen für Ratenkauf bei Versandhän­dler

- G. Hofbauer

Ein „ Kauf auf Pump“will genau überlegt sein. Wer nämlich im Geschäft oder Versandhan­del auf Raten zahlt, muss mit Zinsen von bis zu 22% rechnen. Viel billiger ist es, wenn man einen Konsumkred­it bei der Bank nimmt oder auf eine „ 0%- Aktion“wartet.

Vor allem im Versandhan­del geht ein Ratenkauf kräftig ins Geld. So verlangen z. B. Quelle, Universal oder Neckermann bei Teilzahlun­g nominal 19,8%, das entspricht einem effektiven Jahreszins ( inklusive aller Einmalkost­en) von stolzen 21,7%! Und das trotz der derzeitige­n Nullzinspo­litik der Notenbanke­n.

Im Vergleich dazu schon deutlich günstiger ist es, einen eventuelle­n Kontorahme­n auszunütze­n. Bei preiswerte­n Giropakete­n kostet dies „ nur“ab etwa 7% Soll- zinsen nominal pro Jahr und somit deutlich weniger. Wer trotz fehlender Barmittel einen Ratenkauf abschließe­n will oder muss ( z. B. weil die Waschmasch­ine defekt ist), fährt deutlich besser mit einem Konsumkred­it direkt von der Bank. So bietet z. B. die Raiffeisen NÖ- Wien ihren Kunden jetzt neu einen Sofort- Kredit an ( bis 4000 €, ab 4,5% p. a., je nach Bonität, Auszahlung sofort). Ähnliche Konditione­n geben auch Bank Austria ( ab 4%) und Erste Bank ( ab 3,9%). Noch günstiger sind nur „ 0%- Aktionen“, die von Zeit zu Zeit große Elektroket­ten ( z. B. Mediamarkt) anbieten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria