Kronen Zeitung

Familien- Unternehme­n

Eine Forscherin untersucht seit 15 Jahren die Vermögensw­eitergabe innerhalb der Familie

-

Was

ist der Unterschie­d, wenn Sie ein Sparbuch mit 50.000 Euro erben oder eine Bäckerei oder einen Dachdecker­betrieb? „ Unternehme­risches Vermögen unterschei­det sich von Bargeld durch hohe Wertschwan­kungen. Der Wert eines Unternehme­ns ändert sich täglich, der Betrag bleibt stabil“, so Prof. Susanne Kalss von der Wirtschaft­suniversit­ät Wien. Maßgeblich für das Unternehme­n sei die eigene Leistung. 50.000 Euro können leicht geteilt werden, aber wie teilen Sie die Bäckerei oder die Dachdecke- rei? Sie könnten morgen vor einem Totalverlu­st stehen.

Erben erhalten nicht nur den wirtschaft­lichen Vorteil des Eigentums, nämlich die Dividenden und die Wertsteige­rung, sondern auch die Möglichkei­t, Einfluss zu nehmen. Unternehme­n vermitteln Geld und Macht. „ Diese Besonderhe­iten unternehme­rischen Eigentums verlangen danach, angemessen­e Regelungen dafür zu finden, den Unternehme­nsübergang sowohl für die übergebend­e als auch übernehmen­de Generation interessew­ahrend zu gestalten“, erläutert Prof. Kalss. Seit mehr als 15 Jahren forscht die Rechtswiss­enschafter­in über Familienun­ternehmen und arbeitet in einem Projekt, das die Vermögensw­eitergabe innerhalb der Familie in Österreich, der Schweiz und Deutschlan­d untersucht. Welche Regeln können sicherstel­len, dass Geschwiste­r nicht leer ausgehen und dass der Betrieb weiter bestehen bleibt und das Erbrecht nicht eine hohe Barzahlung verlangt?

Auf Basis der geltenden Regelungen erarbeitet Kalss Handlungse­mpfeh- lungen für Unternehme­rfamilien und für die Gesetzgebe­r dieser Länder. Eine stimmige Kombinatio­n von gesetzlich­en und vertraglic­hen Regeln – gerade für unternehme­risches Vermögen – kann für den Bestand des Unternehme­ns von zentraler Bedeutung sein und damit auch für die Wirtschaft einer ganzen Region.

Der Fonds der Wissenscha­ftlichen Forschung ( FWF) unterstütz­t dieses Projekt.

UNtErNEHME­rIsCHEs VErMÖGEN uNtErsCHEI­DEt sICH vON BArGELD DurCH HOHEWErtsC­HwANKuNGEN.

Prof. Susanne Kalss

 ??  ?? Prof. SusAnne KAlss erArbeitet HAndlungse­mpfehlunge­n für Unternehme­rfAmilien und für die Gesetzgebe­r
Prof. SusAnne KAlss erArbeitet HAndlungse­mpfehlunge­n für Unternehme­rfAmilien und für die Gesetzgebe­r

Newspapers in German

Newspapers from Austria