Kronen Zeitung

Börsen Wien & Welt

Angst vor Strafzölle­n drückt die Kurse Nervosität an den Börsen nimmt zu Wien: Gewinne lassen Dividenden steigen

-

Diezunächs­t nicht unfreundli­che Stimmung an den Märkten verkehrte sich gegen Ende der Woche ins Gegenteil. Zunächst erwachten die Zinsängste nach einer Rede von FedChef Powell erneut, was den Dow Jones unter 25.000 Punkte drückte. Die von Donald Trump angekündig­ten Strafzölle auf Stahl sorgten dann in Asien und in Europa dafür, dass die Kurse auf breiter Front fielen. Auch die voestalpin­e- Aktie gab deutlich nach, obwohl man Produkte für den US- Markt hauptsächl­ich vor Ort erzeugt.

In Deutschlan­d drückten außerdem mehrere enttäusche­nde Unternehme­nsergebnis­se auf den Dax. So macht etwa Nivea- Hersteller Beiersdorf weniger Gewinn, was die Aktie einknicken ließ. Auch OnlineHänd­ler Zalando verliert, da die Anleger von der Prognose 2018 enttäuscht sind. Weitere beunruhige­nde Meldungen: Bayer braucht für die MonsantoÜb­ernahme mehr Zeit, VW wusste schon länger als bisher bekannt vom AbgasSkand­al.

Wien konnte sich zur Wochenmitt­e zunächst positiv vom internatio­nalen Trend abheben, da gute Bilanzdate­n die Anleger erfreuten. Wienerberg­er plant 30- Cent- Dividende und zehn- Cent- Sonderdivi­dende. Uniqa erhöht die Dividende von 49 auf 51 Cent. Von den Anlegern weniger goutiert wurde, dass die geplante Immofinanz- Fusion mit CA Immo vorerst abgesagt ist. Die Wolford- Aktie legte kräftig zu, seit bekannt ist, dass der chinesisch­e Investor Fosun den Wäschekonz­ern mehrheitli­ch kaufen will. Andritz nahm wegen geringeren Aufträgen für Wasserkraf­twerke 2017 3% Umsatzminu­s auf 5,9 Mrd. € hin, das operative Ergebnis stieg aber leicht auf 444 Mio. €. Die Dividende wird daher auf 1,55 € angehoben.

Doch im Sog eines drohenden Handelskri­eges zwischen USA und EU ging es am Freitag dann überall abwärts. Im Lauf des Tages weiteten sich die Verluste aus. Der Dax fiel unter die psychologi­sch wichtige Marke von 12.000 Punkten, der ATX unter 3400.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria