Kronen Zeitung

„ Diesel- KäuferBash­ing“

- Dr. Rudolf Gürtler, Wien

Das vom Deutschen Bundes v er wal tungs gericht zugelassen­e Diesel fahrverbot, insbesonde­re in Städten, wä- reausfolg enden Gründen absolut unverhältn­ismäßig:

Au fallen Weltmeeren blasen etwa 60.000 Tanke rund Passagiers­ch iffe Abgase aus Dieselmoto­ren großteilsu­nge filtert in die Luft. Die Treibstoff­e im gesamten Welt flugverkeh­rs in dun besteuert. Hoffentlic­h , nur früh er wurde Flug treibstoff nicht einmal verbraucht, sondern zurGe- wichts entlastung in dieAtmo sphäre abgelassen.

Ein Fahrverbot, vermutlich nur anfangs im innerstädt­ischen Raum, für–im guten Glauben nach der geltenden Rechtslage–angeschaff­te Pkw mit Dieselmoto­r wäre als entsch ädigungslo­se Enteignung­und gleich h eitswidrig zu bewerten.

Dazukommt, dass die Halter von Pkw mit Dieselmoto­ren über Jahrzehnte durch ihre Steuern zur Herstellun­g und Erhaltung des österreich­ischen Straßennet­zes beigetrage­n haben. Nicht zuletzt ist nach der Beurteilun­g des renommiert­en Motoren papstes Prof. Dr. Fritz In dra– Motoren entwickler bei BMW Alpina, Opel-Rüsselshei­m und General Motors- Detroit – der Einsatz von Elektro fahrzeugen nur angeblich unschädlic­h, zumal die Gesamtbila­nz mit Erzeugung und Entsorgung der Batterien, zumindest nachdem aktuellen Stand der Technik, schädliche­r ist als der Betrieb von Fahrzeugen mit Verbrennun­gsmotoren. Somit erweisens ich auch alle Förderunge­n für Elektro fahrzeuge gleich heits widrig. Daher habe ich beider Finanz in einem

noch anh ängigen Testverfah ren die Rückerstat­tung der NOVA für m ein benzinbetr­iebenes Fah rzeug beantragt. Allerdings wäre auch zu bewerten, dass der Verbrauch von Dieselfah rzeugen deutlich unter jenem von benzinbetr­iebenen Pk w liegt.

Der ÖAMTC h at in seiner Ausgabe „ Auto- Touring“9/ 2017 genaue Fak ten aufgeliste­t, wonach derzeit nur noch 7,9% des Feinstaubs in der Luft vom Diesel- Pk w- Verkeh r stam m en und der bis 2020 auf 2,2% sinken wird. Auch der Sch adstoffant­eil Stickstoff­oxid ( NOx) geh t bei Pk w und in Sum m e zurück . Wie etwa Kleinunter­neh - m er oh ne ih re m it Diesel betriebene­n Transportf­ah rzeuge Innenstadt­m ärk te beliefern und bei Sperren überleben sollen, wird woh l auch noch zu beraten sein. Nach ÖAMTC füh rt der aktuelle Luftgütebe­rich t des Bundesum weltam tes aus, dass die Stick stoffoxidK­onzentrati­on seit 2006 deutlich zurück geh t.

Warum werden im m er nur die Sch wäch sten geprügelt?

Newspapers in German

Newspapers from Austria