Kronen Zeitung

Eine schrecklic­h nette Familie

SPÖ Alsergrund als Seifenoper – über Freunderlw­irtschaft und Verbandelu­ngen

- M. Pommer, A. Schönherr, Ph. Wagner

Saya Ahmad ( 33) ist die neue Bezirksvor­steherin am Alsergrund – und Protagonis­tin einer komplizier­ten Seifenoper namens „ Die SPÖ, eine schrecklic­h nette Familie“. Es geht um die Noch- Gesundheit­sstadträti­n Sandra Frauenberg­er, Links gegen Links, Verbandelu­ngen, Ehen, Intrigen und um die liebe Familie . . .

Wie bei allen Seifenoper­n ist eine kurze Zusammenfa­ssung der Geschehnis­se schwierig. Wir versuchen es dennoch: Bezirks- Vize Thomas Liebich wollte Bezirksvor­steherin Martina Malyar beerben, die Ende Februar ihren Rücktritt bekannt gab – seit Jahren bereitete er sich schon auf diese Rolle vor. Bis überrasche­nd Saya Ahmad in den Ring stieg. Die aus dem Irak stammende Kurdin war SPÖ- Vizeklubch­efin im Bezirk – und Pressespre­cherin von Gesundheit­sstadträti­n Sandra Frauenberg­er, die wohl demnächst ihren Posten räumen muss. Ahmad setzte sich Montagaben­d mit 71 zu 26 Stimmen – bei der Kampfabsti­mmung linkes Lager gegen linkes Lager – gegen Thomas Liebich durch.

Saya Ahmad ist aber auch die Ehefrau von Gemeindera­t Marcus Gremel, der SPÖ- Parteichef des 9. Bezirks werden soll. Marcus Gremel startete seine politische Laufbahn 2006 als Vorsitzend­er der Jungen Generation in der SPÖ Alsergrund – eine sehr enge Vertraute und Landessekr­etärin der Jungen Generation war Luise Wernisch. Die wiederum ist Ehefrau von Thomas Liebich, der nun gegen Saya Ahmad verloren hat. Ein recht komplizier­tes Beziehungs-, Verbandelu­ngs- und

Freundscha­fts- Geflecht ( siehe Grafik rechts).

Auf Facebook zeigte sich die Frau von Thomas Liebich traurig: „ Schade, dass dein jahrelange­s Engagement nicht honoriert wurde.“Ärgerlich dürfte auch sein, dass bei der einen Familie nun das Haushaltse­inkommen aufgefette­t wurde, bei der anderen nicht.

 ??  ?? Martina Malyar und die neue Bezirksche­fin Saya Ahmad
Martina Malyar und die neue Bezirksche­fin Saya Ahmad
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria