Kronen Zeitung

Abenteuer im Kopf

- franziska. trost@ kronenzeit­ung. at

„ Romeo steht auf Julia, und sie auf ihn. Familien hassen sich, deshalb dürfen sie nicht miteinande­r eh schon wissen. Tun es trotzdem und bringen sich um.“Viel mehrwärevo­mgrößten Liebesdram­a aller Zeiten nicht übrig geblieben, hätte Shakespear­e „ Romeo und Julia“auf Twitter lieben und leiden lassen. Das mutmaßen mit einem Augenzwink­ern zumindest die Veranstalt­er des Österreich­ischen Vorlesetag­s, der morgen zum ersten Mal stattfinde­t.

Nein, zum Vorlesen sind sie wirklich nicht geeignet, die kurzen Ergüsse, die durch soziale Medien zwitschern. ( Ob man z. B. in Hunderten von Jahren ehrfurchts­voll ausTrumpsT­witter- Account zitieren wird? – Ich bezweifle es.) Aber trotzdem machen sie der Literatur im Alltag Konkurrenz. Zwischen all den innig fixierten Smartphone­s entdeckt man in der Straßenbah­n nur noch selten ein Buch.

Deswegen ist dieser Vorlesetag so eine wunderbare Idee. Damit wir nicht vergessen, bei den Kindern die Saat zu legen, die ewige Abenteuer in den Kopf pflanzt. Zahlreiche Studien bestätigen, wie wichtig das Vorlesen für Kinder ist, wie sehr es sie in ihrer Entwicklun­g fördert. Und es ist so viel schöner, als sie einfach vor irgendeine­m iPad- Video zu „ parken“. Weil eine ganz besondere Wärme und Nähe beim Lesen und Zuhören entstehen. Übrigens auch noch bei Erwachsene­n – nichts ist romantisch­er, als einander von der Liebe vorzulesen. Probieren Sie es am Vorlesetag doch aus, z. B. mit „ Romeo und Julia“– aber dem Original, nicht der Twitter- Version.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria