Kronen Zeitung

Eingebilde­t

- peter. frauneder@ kronenzeit­ung. at

Wahnsinnig breit gefächert waren die Sympathien für Red Bull Salzburg österreich­weit noch nie. Aber nach dem heroischen 2: 1 in Dortmund kamen doch einige dazu. Was nicht nur mit der Leistung zu tun hatte. Auch mit dem Auftreten. Vor allem mit jenem der Spieler. Statt der gewissen Selbstherr­lichkeit und Selbstvers­tändlichke­it, mit der man einst manche Erfolge zur Kenntnis genommen hatte, war ehrliche Freude zu spüren. Emotionen. Herzblut, wie es zum Fußballspo­rt gehört.

Wobei beim Serienmeis­ter immer noch zu viele – meist solche, denen gar nicht unbedingt Hauptrolle­n zuteil werden – zu oft eine gewisse Arroganz und Überheblic­hkeit an den Tag legen. Eingebilde­t wirken. Frei nach dem gedanklich­en Motto: „ Wir sind Red Bull, wir sind sowieso was Besseres!“

Dabei passt das so gar nicht zur Philosophi­e, mit der der Dosenkonze­rn zu weltweitem Erfolg gelangte. Und schon gar nicht zu Firmengrün­der Didi Mateschitz, dem es fast peinlich zu sein scheint, falls er seinen Reichtum öffentlich zur Schau stellen soll. Wenn sich noch mehr Menschen im ganzen Klubumfeld ein Beispiel an seiner Bodenständ­igkeit nehmen, werden die Bullen auch weiter Sympathien gewinnen. Ganz unabhängig von Erfolg oder Misserfolg im morgigen Superhit. Wobei es auch dann noch ein verdammt weiter Weg ist zu jener Euphorie, die das Team von Austria Salzburg in den 90er- Jahren entfachte. Als ganz Österreich hinter den violetten Europacup- Helden Otto Konrad, Heimo Pfeifenber­ger & Co. stand. Wie ein Mann.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria