Kronen Zeitung

Achtung, Aufnahme!

-

Herr Johan n A. wurde vor den Osterfeier­tagen beim Ausm alen der Küche vom Nachbarn gestört.

„ Herr Johan n “, sagte der Nachbar, „ i hätt a Bitte an Sie: I tua grad ein Ostersp iel aufn ehm a, fürm ei Klan e. Un d da hätt i a Bitte an Sie: Kön n tn Sie für an Mom en ta Hen dl n achm achn ? A bisserl gackern , un d de Gschichtha­t se.“

„ Muass des jetzt sein ? “, fragte HerrA.„ I tua grad ausm aln .“

„ Na, jetztwars guat, weil de Klan e n o in der Schul is. Kum m an S an Sp run g um e, es dauertn etlan g, a klan e Pause schadt Ihn a n et. Schaun Se, Se san deran ziche, derda gackern kan n in dem Haus. Bitte, tuan S m a den Gfalln .“

„ Na guat, wan n s schn ell geht“, sagte Herr A., legte sein en Pin sel weg, räusp erte sich un d betrateili­g die Nachbarwoh­n un g, wo das Aufn ahm egerätscho­n bereitstan d.

„ Achtun g! Geht! In drei Sekun den ! Ein s, zwei, drei.“

„ Gackgackga­ckgack“, im itierte HerrA. ein e Hen n e.

„ Naa, n etso!“, un terbrach derNachbar.„ Des Hen dl, was Se jetztm achn , suachta Fuader, un d legtka Ei!“

Gaggaggaga­aa!“, m achte Herr A. „ Warum schaltn S den n n etein ? “

„ I wart, bis n atürlicher klin gt“, sagte der Nachbar. „ Netbös sein , aber des is n o n etdes richtige. Se habn scho besser gackert. Probier m as n o am al.“

„ Hörn Se, i hab an Staub in der Kehle“, m ein te Herr A. widerwilli­g. „ I m al aus! Mir wird de Farb zdick, i geh jetzt!“

„ Gackgackga­ckgack“, bat der Nachbar. „ Ein m al n och!“„ Hörn Se, m ei Kuchl . . .“

„ Bitte, gackgack! I wia sun stm itderZeitz­kurz.“

„ Dan n suacht Ihn a des Hen dl wieder a Fuader“, m urrte HerrA.

„ Wurscht, solls a Fuader suachn . Des Kin d hateh n o n ie a Hen dl gackern ghört.“

Herr A. zum Richter: „ Nix war eahm recht. I hab n o zwan zg Min utn gackert. Grad, wia i zu eahm sag: , Stelln S n et solche An sp rüche, Se san ka Hahn !‘, gehtdie Tür auf un d sei Töchterl kum m tham .

Drauf hat er an Wutan fall kriagtun d hatm i u. a. als alte Sup p n hen n bezeichn et. Vur dem Kin d. Das lass ich m irn icht bieten . Mein e Tochter verliert ja den Resp ektvorm ir.“

Der Prozess wurde vertagt.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria