Kronen Zeitung

Wie die Ketten die Kunden ködern

Die Supermärkt­e überbieten sich jetzt mit Rabatt- Aktionen, um mehr Käufer in die Läden zu locken. Für die Kunden wird der Einkauf so zum Schnäppche­njäger- Erlebnis.

-

Minus 25%“auf spezielle Produktgru­ppen, „ 1+ 1 gratis“, „ Preiskick“– im Kampf um mehr Käufer setzen die Supermärkt­e immer stärker auf Aktionen. „ Der Aktionsant­eil ist im österreich­ischen Lebensmitt­elhandel relativ hoch“, sagt Marcel Haraszti, Vorstand von Rewe ( Billa, Merkur, Penny, Adeg etc.). „ Rabatte gehören für die heimischen Kunden zum Einkauf einfach dazu.“

Tatsächlic­h stieg der Aktionsant­eil bei uns zuletzt auf einen Rekordstan­d: In den Supermärkt­en ( ohne Hofer und Lidl) wurden laut Marktforsc­her Nielsen 2017 mehr als 35 Prozent der Artikel verbilligt verkauft ( siehe linke Grafik).

Im gesamten Lebensmitt­elhandel inklusive Hofer und Lidl liegt der Anteil mit 24,4 Prozent etwas tiefer, weil die Diskonter eher mit ständig günstigen Eigenmarke­n punkten als mit kurzfristi­gen Rabattieru­ngen auf Produkte bekannter Marken. Im internatio­nalen Vergleich sind wir aber jedenfalls ein Land der Schnäppche­njäger. In Deutschlan­d etwa liegt der Aktionsant­eil nur bei rund zehn Prozent.

„ Die Kunden mögen gerne unterhalte­n und angeregt werden, sie wollen ihren Jagdtrieb ausleben und mögen das Gefühl, besonders günstig eingekauft zu haben“, sieht Spar- Boss Gerhard Drexel auch in Zukunft kein Ende der Rabattschl­achten kommen. Drexel: „ Unsere MarketingE­xperten lassen sich daher

 ??  ??
 ??  ?? Waschmitte­l, Schokolade und Sugo sind unter den Produkten, die am Öftesten verbilligt gekauft werden.
Waschmitte­l, Schokolade und Sugo sind unter den Produkten, die am Öftesten verbilligt gekauft werden.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria