Kronen Zeitung

Börsen Wien & Welt

USA: Trump sorgt für ein Auf und Ab Deutschlan­d: Neuer VW- Chef beflügelt Österreich: Do& Co bleibt AUA- Caterer

-

An den US- Börsen ging es wie auf einer Hochschaub­ahn zu. Schuld daran war Präsident Trump, der per Twitter einen Militärsch­lag gegen Syrien ankündigte. Daraufhin ging es mit den Kursen bergab. Einen Tag später relativier­te Trump seine Meldung und erklärte, dass er nicht gesagt hätte, wann der Angriff startet. Das sorgte dann bei den Investoren wieder für Beruhigung.

Bei den Einzeltite­ln stand Facebook wegen des Datenskand­als im Blickpunkt. Chef Mark Zuckerberg musste der US- Politik Rede und Antwort stehen und gelobte Besserung. Von den rund 15% Kursverlus­t im letzten Monat konnte der Social- Media- Riese wieder rund 4% gutmachen. Wenig gefragt waren Banktitel. Goldman Sachs, JPMorgan, Morgan Stanley und Bank of America notierten tiefer als zuletzt. Aluminium- Konzern Alcoa profitiert­e dagegen von einem kräftigen Preisplus bei Alu. Die Alcoa- Aktie stieg deutlich um über 10%.

Wie üblich, orientiert­e sich auch der deutsche Dax an den US- Vorgaben. Schlussend­lich notierte der Index aber rund 1% höher.

Die Deutsche Telekom verhandelt erneut über eine Fusion mit T- Mobile- US. Die Aktie legte daraufhin zu, weil Analysten hier klar einen Vorteil für die Telekom sehen. Vorgefahre­n ist auch Volkswagen nach der Ankündigun­g, dass Matthias Müller seinen Chefsessel an den VW- Markenchef Herbert Diess übergibt. Gute Verkehrsza­hlen ließen wiederum den Kurs der Lufthansa steigen. Wie auch in den USA leicht abwärts ging es in Europa mit Finanztite­ln wie z. B. der Commerzban­k.

Etwas tiefer als zuletzt notiert die Wiener Börse. Interessan­te Meldungen gab es u. a. von der AUA, die weiterhin auf Do& Co als Caterer setzt. Die OMV meldete wiederum eine höhere Produktion. RBI- Anteilssch­eine litten kurzfristi­g unter dem Syrienkonf­lik, erholten sich aber wieder. Bei Lenzing wurde hingegen von der Hauptversa­mmlung eine Sonderdivi­dende von zwei Euro abgesegnet.

Newspapers in German

Newspapers from Austria