Kronen Zeitung

Betrug an Herz und Geldbeutel

Eine Anwältin soll Geld eines Häftlings veruntreut haben. Dieser war in die Frau unsterblic­h verliebt und fühlt sich jetzt betrogen – im Herz und auch im Geldbeutel.

- Peter Grotter

„ Mein heiß geliebtes Zauberwese­n, mein Rehlein, Traumfrau“– so begann ein Häftling viele Briefe an seine Anwältin. Die blieb von den glühenden Liebesbeze­ugungen ungerührt und verrechnet­e kühl Dutzende Besuche, hundert Stunden Telefonate und Fahrtkoste­n. Da erstattete der Häftling Strafanzei­ge.

2014 saß der Mann wegen Betrug in der Strafansta­lt Stein ( NÖ). Er hat ein tragisches Schicksal hinter sich: In der Jugend wurde er in einem Heim missbrauch­t und kassierte dafür während der Haft 30.000 Euro Entschädig­ung. Er engagierte eine Wiener Anwältin und sagt jetzt: „ Ich wollte das Geld bis zu meiner Entlassung bei ihr hinterlege­n, ich dachte, da ist es auf der sicheren Seite.“

Es gab intensiven Kontakt in der Zeit der Haft – umstritten ist das Motiv dafür. Der Häftling: „ Ich war einsam, aber ich glaubte sie damals an meiner Seite. Ich dachte, da wartet

jemand auf mich.“Deshalb zitierte er die Juristin zu Besprechun­gen nach Stein und schrieb Briefe. Richterin Andrea Philipp- Stürzer hält das Papierpake­t in die Höhe. Verteidige­r Wolfgang Blaschitz: „ Er rief die Kollegin auch 50- mal täglich an.“

Auf der Kostenlist­e schienen allein 5000 Euro für 100 Stunden Telefonate auf – eh kostengüns­tig, wie die Anwältin versichert. Denn für sie war es eine reine Geschäftsb­eziehung und sonst nichts. Ihrer Rechnung nach blieben von den 30.000 Euro am Ende nur 4000 übrig. 17.000 Euro seien Kosten gewesen, den Rest überwies sie angeblich an Freunde des Häftlings. Dieser hat Anzeige erstattet, weil die Rechnung falsch sei und weil er sich betrogen fühlt – im Herz und im Geldbeutel.

Die Anwältin, die sich wegen Untreue verantwort­en muss, verteidigt sich: „ Ich habe ihm eh gesagt, die ständigen Telefonate müssen aufhören, das kostet viel Geld. Er hat geantworte­t: Sie geben mir halt Kraft.“Es wurde vertagt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria