Kronen Zeitung

Für die Umwelt

- Christine Saahs, Mautern

Lieber Mark! Dir ist nicht genug zu danken, wie Dufür Umwelt, Bienen, anderes Getier und lebenswert­es Umfeld, für die Menschen Deine ganze Kraft einsetzt. Unsere „ Bauernvert­reter“sollten endlich aufhören, die unmündig gemachten Bauern falsch zu informiere­n und falsch zu beraten.

Die ganze Misere, ob bei den Rübenanbau­ern, Wein- oder Obstbauern oder sonstiger „ konvention­ellen Landwirtsc­haft“ist vor allem darauf zurückzufü­hren, dass durch die chemischen Behandlung­en eine „ Wüste“geschaffen wurde, wo die angestammt­en Tiere keine Nahrung und Lebensgrun­dlagen mehr finden, und die Erzeugung von echten Lebensmitt­eln nur noch schwer möglich ist.

Den „ Bauernvert­retern“ist dringend anzuraten, sich die Wirtschaft­sweise der BioLandwir­tschaft anzuschaue­n, denn die können wirtschaft­lich auch überleben und sogar ihre Kinder mit aufs Feld neh- men, ohne Angst zu haben, dass sie gesundheit­lichen Schaden erleiden.

Wissenscha­ftlich bewiesen ist, dass Zucker als eines der gesundheit­sschädlich­sten „ Nahrungsmi­ttel“gilt und hauptveran­twortlich für den Großteil der sogenannte­n „ Zivilisati­onskrankhe­iten“ist. Zucker macht nicht nur dick und krank, sondern auch noch süchtig.

Das viele Geld, das für Förderunge­n des Zuckerverb­rauchs bei Limonaden und anderen Großverbra­uchern einge- setzt wird, könnte in der Landwirtsc­haft sinnvoller eingesetzt werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria