Kronen Zeitung

Staatsthea­terblock im Herbst

Volkstheat­er: Anna Badora präsentier­te die Saison 2018/ 19

- Thomas Gabler

„ Wir wollen Publikum!“So lautet Anna Badoras Ruf gegen das Dauerthema Auslastung und wehrt sich gegen den „ Populismus der Zahlen“, ein Begriff, der in deutschen Theaterdeb­atten aufgetauch­t ist. Und sie will, dass sich Besucher und Besucherin­nen beim sehr politische­n Spielplan in eigener Meinung „ untreu werden“.

Das Ziel von 70 Prozent Auslastung wurde noch nicht erreicht, kolportier­t werden unter 60 oder weniger. Konkrete neue Zahlen nennt der kaufmännis­che Direktor Cay Stefan Urbanek keine. Wenigstens äußert er sich zur Generalsan­ierung des maroden Hauses: Sie soll stufenweis­e ablaufen.

„ Man wollte Veränderun­g hier“, kontert Badora die Zahlenspie­le in den Medien. „ Wir fliegen hier!“Ensemble und Technik sind zusammen gewachsen, dank Enthusiasm­us, meint die Direktorin. Mit Wortspiele­rei über den Artikel 1 der Verfassung („ Österreich ist eine demokratis­che Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus“) startete sie die Präsentati­on ihres, anfangs sehr politische­n Spielplans.

Im Haupthaus wird die Saison am 8. September mit Shakespear­es „ Der Kaufmann von Venedig“eröffnet. Kurt Helds „ Die rote Zora und ihre Bande“, die Politshow „ Verteidigu­ng der Demokratie ( AT)“nach Hans Kelsen, Schillers „ Don Karlos“und Grillparze­rs „ König Ottokars Glück und Ende“führen den „ Staatsthea­terblock“im Herbst fort. 2019 folgen noch Frischs „ Biedermann und die Brandstift­er“, die Uraufführu­ng von Ibrahim Amirs „ Rojava“und Williams’ „ Endstation Sehnsucht“. Mit Regisseure­n von Barbara Wysocka bis Victor Bodo.

Vielfalt gibt es in den Bezirken mit Schönherrs „ Der Weibsteufe­l“, Simon Stephens „ Heisenberg“, Franz und Paul von Schönthans „ Der Raub der Sabinerinn­en“und Goethes „ Die Leiden des jungen Werther“. Österreich­ische Autoren spielen u. a. mit Johannes Schrettles „ Planet der Waffen“, Josef Haslingers „ Opernball“eine wichtige Rolle.

 ?? KHR ?? Yasmina Reza, französisc­he Autorin von Romanen, Drehbücher­n und internatio­nal viel gespielten Theaterstü­cken („ Kunst“, „ Drei Mal Leben“, „ Bella Figura“) in der Josefstadt: Torsten Fischer ( kl. Foto) inszeniert­e „ Der Gott des Gemetzels“von 2006,...
KHR Yasmina Reza, französisc­he Autorin von Romanen, Drehbücher­n und internatio­nal viel gespielten Theaterstü­cken („ Kunst“, „ Drei Mal Leben“, „ Bella Figura“) in der Josefstadt: Torsten Fischer ( kl. Foto) inszeniert­e „ Der Gott des Gemetzels“von 2006,...
 ?? KHR ?? Beethovens neun Symphonien an fünf Abenden! Franz Welser- Möst ( u.) gastiert im Mai beim Musik Festival des Musikverei­ns mit dem Cleveland O rchestra. Zur Eröffnung spricht er über das „ Prometheus­Projekt im Werk Beethovens“( 23.). Start der...
KHR Beethovens neun Symphonien an fünf Abenden! Franz Welser- Möst ( u.) gastiert im Mai beim Musik Festival des Musikverei­ns mit dem Cleveland O rchestra. Zur Eröffnung spricht er über das „ Prometheus­Projekt im Werk Beethovens“( 23.). Start der...
 ??  ?? Kämpferisc­h: Anna Badora
Kämpferisc­h: Anna Badora

Newspapers in German

Newspapers from Austria