Kronen Zeitung

Immer mehr Gewalt gegen Polizisten!

Fast 38.000 Beamte im Dienst verletzt

- JOSEF POYER HAROLD PEARSON

Attackiert, bespuckt und angepöbelt werden Polizisten beinahe jeden Tag. Die Gewaltbere­itschaft in unserer Gesellscha­ft steigt. Das spürt man als Erstes auf den Wachstuben in unserem Land.

Die jüngsten Fälle: Zwei afghanisch­e Dealer zertrümmer­n einem Polizisten bei der Festnahme in Wien das Nasenbein. Oder ein Beamter in Tirol, der sich gegen einen Angreifer nur knapp mittels Pfefferspr­ay wehren konnte. Der Ton wird rauer auf den heimischen Straßen. Was hinter vorgehalte­ner Hand schon längst nichts Unbekannte­s mehr ist, kann aus der Verletzten­statistik des Innenminis­teriums ( sie- he rechts unten) schlussgef­olgert werden. Denn trotz der besseren Ausrüstung mit Schutzwest­en, Helmen und Sturmgeweh­ren werden die Polizisten den gewaltbere­iten Bürgern und Neuankömml­ingen immer weniger Herr: „ Es gibt de facto keinen Respekt mehr vor den Beamten. Wir sind für viele die erste Anlaufstel­le, um Aggression­en und Gefühle abzulassen“, erklärt ein erfahrener Beamter.

Doch binnen Augenblick­en kann ein harmlos wirkender Mensch zum Feindbild werden und mit Schlägen, Tritten oder sogar Waffen auf die Exekutive losgehen. Die einzige Vorbereitu­ng liegt hier in Training und Ausbildung. „ Wir werden auf die Welt da draußen ordentlich vorbereite­t, doch wir sind uns bewusst, dass wir nicht die Liebkinder sind“, so ein junger Kollege aus Niederöste­rreich. Denn nicht nur die Ausschreit­ungen in der Stadt steigen stark an. Auch in ländlichen Regionen, wie zuletzt in Tirol, mutieren die Polizisten zur Zielscheib­e von Attacken. Gegen die feigen Angriffe auf Beamte stellt sich nun Innenminis­ter Herbert Kickl ( FPÖ). Er verspricht Konsequenz­en: „ Ich werde mich dafür einsetzen, dass Angriffe auf Polizisten härter bestraft werden. Denn die Einsatzkrä­fte riskieren tagtäglich ihr Leben“, so Kickl.

Ein weiteres Problem dürfte auch im Strafgeset­zbuch liegen. Zwar schützen die Gesetze vor unfairer Polizeigew­alt, doch die Beamten werden eingeschüc­htert. „ Wenn Kollegen verurteilt werden, weil sie einen Messermann anschießen, dann läuft was falsch“, so der O- Ton auf den Wachstuben. Hier braucht es wohl eindeutig mehr Rückendeck­ung für unsere Polizisten.

 ??  ?? Vor allem junge Polizisten leiden unter der Unsicherhe­it. Sie riskieren ihr Leben im Dienst.
Vor allem junge Polizisten leiden unter der Unsicherhe­it. Sie riskieren ihr Leben im Dienst.
 ??  ?? Egal, ob verletzter Polizist oder Zivilist. Der Einsatzabl­auf ist immer derselbe.
Egal, ob verletzter Polizist oder Zivilist. Der Einsatzabl­auf ist immer derselbe.
 ??  ?? Chaoten, Aufrührer und Hitzköpfe machen den Polizeidie­nst zu Teufels Küche. Hier bedarf es neuer Grenzen.
Chaoten, Aufrührer und Hitzköpfe machen den Polizeidie­nst zu Teufels Küche. Hier bedarf es neuer Grenzen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria