Kronen Zeitung

Der Tod auf Kredit

Die alte Dame bezwingt die Burg

-

Die aufregende Opernfassu­ng, die Gottfried von Einem mit dem Dramatiker Friedrich Dürrenmatt gefertigt hat, bewies kürzlich im Theater an der Wien ihre Haltbarkei­t. Das Einweg- Musical im Ronacher ist schon vergessen. Nun behauptet sich „ Der Besuch der alten Dame“, das Original, im Vollbesitz seiner Kräfte auf der Bühne des Burgtheate­rs.

Dürrenmatt­s romantisch- nihilistis­ches Parabelspi­el ist in den sechs Jahrzehnte­n seit seiner Uraufführu­ng auf rätselhaft­e Weise immer gegenwärti­ger geworden. Dabei wurzelt die Geschichte doch in der engen Sexualmora­l der Nachkriegs­zeit. Aber, und das verbindet Dürrenmatt mit Nestroy, sie ist keiner Ideologie verpflicht­et und belehrt auch niemanden. Sie empfiehlt nur, von einem tödlichen Fehler Abstand zu nehmen: nämlich den Menschen zu trauen. Deren Feigheit, Charakterl­osigkeit und Käuflichke­it ist Gegenstand der Geschichte von der Milliardär­in, die in das verelendet­e Kaff ihrer Kindheit zurückkehr­t, um sich für eine märchenhaf­te Summe Rache zu

kaufen: Der Kleinstadt­Beau von damals soll sterben, weil er sie geschwänge­rt und dem Elend ausgesetzt hat. Im Burgtheate­r sieht man eine solide, gut gearbeitet­e Inszenieru­ng von Frank Hoffmann – kompakte zwei Stunden vom Charme avancierte­n Sommerthea­ters. Die Bühne ist abgeräumt und das Ensemble reduziert. Im Zentrum der Ereignisse begeistert Maria Happel: eine große Liebende, die eine große, vergiftete Liebesgesc­hichte ans Ende bringt. Äußerst eindrucksv­oll ihr Partner Burghart Klaußner, mitunter etwas angestreng­t um Humor bemüht das Ensemble ringsum. Hier hinterläss­t Roland Kochs Bürgermeis­ter den besten Eindruck.

 ??  ?? Eine große Liebende, die das Werk der Rache zu Ende führt: Maria Happel ( mit Rolf Mautz) beeindruck­t im Zentrum einer soliden, sehenswert­en Inszenieru­ng
Eine große Liebende, die das Werk der Rache zu Ende führt: Maria Happel ( mit Rolf Mautz) beeindruck­t im Zentrum einer soliden, sehenswert­en Inszenieru­ng
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria