Kronen Zeitung

„ Menschener­finder“

Musikverei­n: Cleveland, Welser- Möst

- Florian Krenstette­r

Es geht um mehr als nur einen weiteren Beethoven- Symphonien- Zyklus: In ihrem „ Prometheus- Projekt“suchen Franz Welser- Möst und sein Cleveland Orchestra, was Beethovens Welt im Innersten zusammenhä­lt und wohin sie ausstrahlt. Eine philosophi­sche Klangreise mit Prometheus als zentrale Figur.

Wenn Franz Welser- Möst über sein „ Prometheus- Projekt“spricht, dann kommt er gleich auf die Philosophi­e Platons und seiner „ Idee des Guten“, die wichtiger sei als die Idee der Wahrheit. In diesem Sinne soll jedes Programm seines Projekts beweisen, dass es Philosophi­e ist, was Beethoven betreibt.

An jedem Abend ist zumindest ein Werk im Programm, das dies erkennen lässt. Wer die Symphonien im Zusammenha­ng hört, wird nicht nur den „ Politiker“, den „ Philosophe­n“Beethoven entdecken, sondern auch den Romantiker, so Welser- Möst.

Was die Abfolge der Symphonien an fünf Abenden betrifft, wählte Welser- Möst nicht die chronologi­sche, sondern die dramaturgi­sche Variante. Die gestattet neben mehr zeitlicher Flexibilit­ät auch inhaltlich­e Seitenblic­ke.

Den Anfang machte die Ouvertüre „ Die Geschöpfe des Prometheus“, gefolgt von den Symphonien Nr. 1 und Nr. 3 sowie am darauffolg­enden Tag die Nummern 2. und 6. sowie die dritte Leonoren- Ouvertüre.

Welser- Möst verzichtet auf alles vordergrün­dig und nur emotional Überwältig­ende. Er spürt den Strukturen nach, analysiert, lässt sein Cleveland Orchestra schlank und mit unerhörter Virtuositä­t musizieren.

Er setzt ganz auf ein sinnliches Klangbild, scharfe Akzente und sehr lebendige Phrasierun­gen. Mit ihrer Hilfe taucht er Beethovens Musik in taghelles Licht und legt so ihren revolution­ären, diesbezügl­ich gewiss über Haydn und Mozart hinausweis­enden Gestus frei: Er beschreibt Beethoven als den „ Menschener­finder“.

Die ersten beiden Abende bewiesen eindrucksv­oll, dass diese weit mehr als nur eine weitere Gesamtauff­ührung der neun Symphonien Beethovens sind, sondern ein aufschluss­reiches „ Woher“neben dem „ prometheis­chen Wohin“demonstrie­ren.

 ?? Franz Welser- Möst ??
Franz Welser- Möst

Newspapers in German

Newspapers from Austria