Kronen Zeitung

Die Nummer 1 lebt!

Zu seinem 70er fuhr der allererste Porsche die originale Abnahmestr­ecke in Kärnten nach

-

Zehn Jahre lang war sie im Museum gestanden. Nun wurde sie rechtzeiti­g wieder „ wachgeküss­t“, zu ihrem 70. Geburtstag: Die Nummer 1! Der allererste Porsche, der 356/ 1, erhielt am 8. Juni 1948 die Betriebsge­nehmigung, am 27. Mai wurde die letzte Abnahmefah­rt absolviert. Sieben Dekaden später wurde diese Sportwagen- Ikone nun wieder auf der Originalst­recke von Gmünd in Kärnten über Heiligenbl­ut zurück nach Gmünd bewegt. Und das „ Motor Journal“fuhr mit . . .

. . . denn hinters Steuer darf man bei der „ 1“nur fürs Foto, das Lenken bleibt Werksfahre­rn überlassen. Es reicht, dass das Auto vor einigen Jahren einmal vom Gabelstapl­er fiel.

Es hat eine bewegte Geschichte: 1944 war das Konstrukti­onsbüro des österreich­ischen Ingenieurs Ferdinand Porsche von Stuttgart nach Gmünd verlegt worden, um es vor den Bombardeme­nts zu schützen. Als Holzfirma getarnt. Nach dem Krieg hielt sich die Firma mit Agrar- Geräten über Wasser, und als Ferdinand Porsche 1948 aus fran- zösischer Gefangensc­haft zurückkehr­te, hatte Sohn Ferry den 356 fertigentw­ickelt. Mit Stahl- Gitterrohr­rahmen und handgefert­igter Alu- Karosserie, einem 1131ccm- Vierzylind­er von VW und 35 PS.

Nun rüttelt sich das BoxerMotör­chen, das vor der Hinterachs­e liegt, wach, klettert aber mit Schwung auch den Anstieg nach Heiligenbl­ut am Großglockn­er hoch. Wo die Abnahmefah­rt dereinst in eine Fronleichn­amsprozess­ion geriet.

Diesmal ist es eine „ Porsche- Prozession“– denn der 356/ 1 wird an diesem Tag über 250 km von Nachfahren begleitet: vom neuen 911 Targa 4 GTS, Cayman GT4, 930er Turbo Cabrio aus den 80er- Jahren bis hin zu 356erModel­len anderer Jahrgänge, die sich überrasche­nd modern fahren.

Während in der „ Nummer 1“die Gänge noch mit viel Gefühl eingelegt werden müssen, denn das Getriebe ist nicht synchronis­iert. Und auch die vier Trommelbre­msen verlangen trotz nur 585 kg Leergewich­t Weitblick.

Den richten wir auch schon auf Porsches 80er, wenn der 356/ 1 wieder aus dem Museum darf. So lange müssen wir uns wohl mit seinen jüngsten Sprössling­en „ trösten“.

 ??  ?? Die Nummer 1 von Porsche, der 356/ 1. Hinters Steuer durfte die „ Krone“nur fürs Foto, die Fahrt hieß es auf dem Beifahrers­itz genießen.
Die Nummer 1 von Porsche, der 356/ 1. Hinters Steuer durfte die „ Krone“nur fürs Foto, die Fahrt hieß es auf dem Beifahrers­itz genießen.
 ??  ?? Ein Porsche 356 Cabriolet in Heiligenbl­ut am Großglockn­er
Ein Porsche 356 Cabriolet in Heiligenbl­ut am Großglockn­er

Newspapers in German

Newspapers from Austria