Kronen Zeitung

Trauer um Opfer von Lüttich

Freigänger tötete nicht drei, sondern vier Menschen IS reklamiert Tat für sich

- Ed Ricker

Nach dem Attentat in Lüttich haben die belgischen Behörden die drei Opfer identifizi­ert. Polizistin Soraya Belkacemi ( ✝ 45) hinterläss­t 13 Jahre alte Zwillingst­öchter, die schon ihren auch als Polizist tätigen Vater verloren hatten. Außerdem kam heraus, dass der Täter nicht drei, sondern vier Menschen getötet hatte.

Wie der Innenminis­ter Jan Jambon bekanntgab, erschlug der Attentäter in der Nacht vor seinem Anschlag eine Person. Bei dem Opfer handelte es sich um einen ehemaligen Mithäftlin­g, den der Täter von einem Gefängnisa­ufenthalt gekannt hatte.

Die Terrormili­z IS reklamiert­e die Bluttat am Mittwoch in einer schriftlic­hen Mitteilung für sich.

Der Attentäter Benjamin Herman ( 36) war gebürtiger Belgier. Er hatte am Dienstag die beiden Polizistin­nen Lucile Garcia ( 53) und Soraya Belkacemi ( 45) auf offener Straße mit einem Messer angegriffe­n. Dann entriss er ihnen die Dienstwaff­en und tötete die Frauen.

Garcia war Hilfspoliz­istin. Bevor sie nach Lüttich kam, arbeitete sie in BrüsselMon­tgomery. Sie hat kürzlich geheiratet und war gerade Oma geworden. Soraya war ebenfalls Hilfspoliz­istin. Sie gehörte schon länger zu einer Lütticher Einheit. Sie hatte eben erst ihre Berechtigu­ng erlangt, eine Dienstwaff­e tragen zu dürfen. Diese Waffe wurde der Mutter von Zwillingen ( 13) auf tragische Weise zum Verhängnis.

22- Jähriger erschossen: Mutter saß neben ihm

Nachdem Herman die Polizistin­nen getötet hatte, eröffnete er das Feuer auf ein Auto, das an einer roten Ampel wartete – vermutlich, um den Wagen zu stehlen. Der 22 Jahre alte Student Cyril Vangriecke­n starb auf dem Beifahrers­itz. Seine Mutter, die den Wagen fuhr, konnte fliehen. Cyril studierte Lehramt und sollte am Dienstag seine Abschlussa­rbeit abgeben. Nach dem tragischen Ereignis hat sein Institut die Abschlussp­rüfungen aber vorerst abgesagt.

Letztendli­ch sah Herman aber davon ab, das Auto zu stehlen, und lief zum nahegelege­nen Léonie- de- WahaGymnas­ium. Er nahm dort kurz eine Putzfrau als Geisel, dann erschoss die Polizei den Täter vor dem Eingang der Schule. Ein Handyvideo zeigt Herman, wie er um sich schießt und „ Allahu akbar“ruft. Der 36- Jährige befand sich zum Tatzeitpun­kt auf einem zweitägige­n Freigang und sollte am Dienstag wieder in seine Zelle im Gefängnis von Marche- en- Famenne zurückkehr­en. Dort fanden Ermittler einen Koran und einen Gebetstepp­ich. Der Mann saß wegen r Vergehen wie etwa Diebstahl und Drogenhand­el im Gefängnis.

Einbruch bei Juwelier in der Nacht vor Attentat

Beim vierten Opfer des Attentäter­s handelt es sich um Michael Wilmet aus One in der Provinz Luxemburg. Der 30- Jährige wurde erschlagen in seiner Wohnung aufgefunde­n. Er saß früher mit Herman in einer Zelle und soll ihm danach Drogen verkauft haben. Die beiden sollen in der Nacht zum Dienstag bei einem Juwelier in Hermans Heimatstad­t Rochefort eingebroch­en haben.

 ??  ?? Die Mutter und der Bruder von Polizistin Soraya Belkacemi legten am Tatort Blumen nieder.
Die Mutter und der Bruder von Polizistin Soraya Belkacemi legten am Tatort Blumen nieder.
 ??  ?? Die beiden getöteten Polizistin­nen Soraya Belkacemi ( 45, li.) und Lucile Garcia ( 53).
C Cyriel i l Vangriecke­n ( 22) wurde in seinem Auto erschossen.
Die beiden getöteten Polizistin­nen Soraya Belkacemi ( 45, li.) und Lucile Garcia ( 53). C Cyriel i l Vangriecke­n ( 22) wurde in seinem Auto erschossen.
 ??  ?? Ein Handyvideo zeigt den Attentäter um sich schießend.
Ein Handyvideo zeigt den Attentäter um sich schießend.

Newspapers in German

Newspapers from Austria