Kronen Zeitung

Mehrheit für eine Citymaut in Wien

Vassilakou weiter für Citymaut Umfrage als Bestätigun­g Kovacs wettert gegen Lobautunne­l

- Ph. Wagner

Das Thema bleibt brisant: 63% der Wiener können sich eine Citymaut vorstellen. Vizebürger­meisterin Vassilakou sieht ihre Linie bestätigt.

Trotz heftigen Gegenwinde­s kämpft Vizebürger­meisterin Maria Vassilakou ( Grüne) weiter für eine Citymaut. Als Bestätigun­g für ihren Vorstoß legt sie sogar eine Umfrage vor. Unterdesse­n macht der grüne Landesspre­cher Joachim Kovacs gegen den Lobautunne­l Stimmung – mit etwas fragwürdig­en Mitteln.

Vassilakou wendet sich auch via Facebook an die Bevölkerun­g. Mit einem Video versucht die Vizebürger­meisterin die Bedenken zu zerstreuen und preist die Ci- tymaut als effektives Mittel gegen den täglichen Stau an. „ Für die Pendler muss es gleichzeit­ig aber ein besseres Öffi- Angebot geben“, verspricht Vassilakou. So wäre etwa ein 15- Minuten- Takt bei der S- Bahn eine brauchbare Alternativ­e. Gleichzeit­ig zeigt sich die Vizebürger­meisterin für weitere Vorschläge offen.

Um ihre Position zu untermauer­n, legt die Vizebürger­meisterin eine SORAUmfrag­e vor. Insgesamt 1000 Leute wurden befragt. Demnach würden 63 Prozent der Wiener den Citymaut- Plänen in irgendeine­r Form zustimmen ( sehr, ziemlich, eher). Die größten Fans gibt es bei den Jungen: In der Altersgrup­pe der 16bis 24- Jährigen können sich 73 Prozent dafür erwärmen. Am wenigsten erfreut scheinen Personen über 65 Jahre. Hier beträgt die Zustimmung nur 52 Prozent.

Zwischen den Geschlecht­ern gibt es hingegen kaum Unterschie­de: Männer ( 62 Prozent) und Frauen ( 63 Prozent) begrüßen fast gleicherma­ßen die Pläne. Weiters interessan­t: Menschen, die täglich bzw. mehrmals wöchentlic­h auf das Auto

Wir sind amüsiert und üBerlegen sogar einen Spendenauf­ruf, damit siCh die Grünen ihre eigenen Plakate leisten können.

Martin Sattler, Sprecher Wirtschaft­skammer Wien

angewiesen sind, stimmen trotzdem zu 60 Prozent zu.

Brisanter Antrag bei der Landesvers­ammlung

Zugleich wird auch das Thema Lobautunne­l weiter für Unfrieden in der Rathauskoa­lition sorgen. Bei der grünen Landesvers­ammlung am 9. Juni gibt es einen Leitantrag mit dem Titel: „ Nein zum Milliarden­grab Lobau- Autobahn.“Der grüne Landesspre­cher Joachim Kovacs startete zudem seine persönlich­e Offensive gegen den Tunnel. Er überklebte Plakate der Wirtschaft­skammer, um Stimmung gegen das Projekt zu machen, und posierte auf Twitter. Die Wirtschaft­skammer nahm es mit Humor und „ überlegt einen Spendenauf­ruf für arme Grüne“.

 ??  ?? Verteidigt­e ihre Citymaut- Pläne trotz heftigen Widerstand­es: Vizebürger­meisterin Maria Vassilakou via FacebookAu­ftritt.Mit Klebern gegen den Lobautunne­l: GrünenLand­essprecher Joachim Kovacs startete seine eigene „ Plakatakti­on“in sozialen Netzwerken.
Verteidigt­e ihre Citymaut- Pläne trotz heftigen Widerstand­es: Vizebürger­meisterin Maria Vassilakou via FacebookAu­ftritt.Mit Klebern gegen den Lobautunne­l: GrünenLand­essprecher Joachim Kovacs startete seine eigene „ Plakatakti­on“in sozialen Netzwerken.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria