Kronen Zeitung

Alle Wege führen nach Rom

-

Ich

kenn an Schreberga­rtler, der hat se in sein Gartn an Irrgartn anglegt", berichtete Herr A. dem Bezirksric­hter. „ Wamma vur den sein Gartn steht, siecht ma nur Hecken und Sträucher, und dazwischen führen verschiede­ne Wege in Zickzack und in gewundener Linie in de Irre. Wer se in den Gartn net auskannt, findt nimmer auße; er findt net amal eine, weil beim Gartentürl fangen scho de Irrwege an, von denen nur einer in das Innere führt.

Neilich hab i eahm wieder besucht, weils in dem Irrgarten, wamma amal drinn is, sehr angenehm is. Ma hört kan Lärm und spürt kan Wind, der anziche Nachteil is, dass man ohne genaue Ortskenntn­is net amal aufs Klo findt. Da führt er an jedn Besucher persönlich hin, weil eahm scho sehr vül Leit in de Büsche gmacht habn.

I war also, wia gsagt, bei eahm und hab mit eahm plaudert, er hat ma derzählt, dass er mit sein Irrgartn demnächst in de Zeitung kummt, und zwar in die Rätselecke, unter dem Motto: , Wer findet den Irrgärtner?’ Derzeit, hat er gsagt, korrespond­iert er mitn Papst, weils nämlich haßt, dass alle Wege nach Rom führen.

Des stimmt aber net, bei sein Gartn gibts nur an Weg, der was hint auße nach Italien führt. , Jetzt muass i wieder fahrn, hab i nach einiger Zeit gsagt. , Es is scho fünfe, und um sechse muass i unbedingt a Erbtant vom Bahnhof ohholn. Führn S mi wieder auße? Den Moment hats bei sein Gartntürl gläut, er ist wia a Has mit Hakenschlä­gen in sein Irrgartn verschwund­en und is nimmer zruckkumma. I hab eahm gruafn und hab sogar durch Verbrennen von feuchtem Laub Rauchsigna­le gebn, weil i glaubt hab, dass er se vielleicht selber verirrt hat und nimmer zruckfindt.

Er hat se aber net grührt und is net daherkumma, und nachdem s immer später wurdn is, hab i probiert, ob i allan außefind. Des is ma aber net gelungen, i bin dreimal auf verschlung­enen Pfaden immer wieder zum Klo kumma, des was i sunst nie allan gfundn hätt; und zwamal war i sogar auf dem Weg, der was hint auße nach Italien führt. Weil i aber mei Auto vurn steh ghabt hab und für an Umweg nach Rom ka Zeit mehr war, hab i mi nach der Sunn gricht und hab ma mit aner Heckensche­re in grader Linie an Weg durchn Liguster gebahnt. Jetzt klagt mi der irre Gärtner und sagt, er war eh net lang aus. Er war nur geschwind mit an Zeitungsfo­tografn in an Hubschraub­er drinn und hat für de Rätselecke a paar Luftbilder von sein Gartn gmacht.“

Die Klage auf Verschande­lung des Irrgartens wurde abgewiesen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria