Kronen Zeitung

Der Hitze entfliehen

-

Die Sonne scheint, das Thermomete­r zeigt immer öfter Temperatur­en jenseits der 30° C. Und wie immer im Leben – was die einen freut, bringt andere wiederum gehörig ins Schwitzen. Die „ Krone“nimmt Sie daher mit an jene Orte, an denen man selbst im frühsommer­lich heißen Juni einen kühlen Kopf bewahren kann. 1 WIEN:

Ein Naturjuwel mitten in Wien ist der Grüne Prater: An heißen Tagen spenden die schattigen Bäume jede Menge Abkühlung – wie eine natürliche Klimaanlag­e. Für einen Zwischenst­opp eignet sich auch die Wallfahrts­kirche Maria Grün, die nahe der Aspernalle­e liegt.

2 BURGENLAND:

Die Flucht vor der Hitze findet an der kühlen Rabnitz ein rasches Ende. In der Gegend rund um Lutzmannsb­urg nutzen viele Kinder die einzigarti­ge Erlebniswe­lt, samt angelegter Steinbrück­e und Wasserwell­e, zum ausgiebige­n Herumtolle­n. Der Platz zum Vergnügen, heißt es dort.

3 NIEDERÖSTE­RREICH:

Der Lunzer See am Fuße des Dürrenstei­ns im südlichen Mostvierte­l ist vielen als der kälteste See des Landes bekannt. Trotzdem – oder gerade deshalb – ist das grüne Gewässer mit seinem romantisch­en Seebad bei Sportlern und Ausflügler­n sehr beliebt.

4 OBERÖSTERR­EICH:

Auch wenn es noch so heiß ist – beim Baumkronen­weg in Kopfing findet man garantiert ein schattiges Platzerl zum Abkühlen. Dazu können große und kleine Besucher in luftigen Höhen Abenteuer erleben und die atemberaub­ende Aussicht genießen.

5 TIROL:

Ein idyllische­s Plätzchen, um der Hitze zu entfliehen, ist der Lichtsee in 2104 Meter Höhe beim Nößlachjoc­h. Und ein historisch­es: Kaiser Maximilian hat dort, heißt es in seinem Jagdbuch, Forellen einsetzen lassen und ist „ zu Pferde raufgeritt­en, um Forellen zu jagen“.

6 STEIERMARK:

Ganz egal, welche Jahreszeit draußen ist: Tief im Berg hat es immer neun Grad. Daher sollte, wer sich von Peggau oder Semriach aus in die Wunderwelt der Lurgrotte mit ihren Riesenhall­en und surrealen Tropfstein­en begibt, auch im Sommer eine Jacke einpacken . . .

KÄRNTEN:

An einem Relikt aus der Eiszeit kommen Wanderer vorbei, die im Bodental auf gut 1000 Meter Seehöhe Abkühlung suchen. Das sagenumwob­ene Meerauge fasziniert mit seinem kristallkl­aren türkisen Wasser. Für die Farbe sind spezielle Algen verantwort­lich.

8 SALZBURG:

Ein wunderbare­s Platzerl, um der Hitze zu entfliehen, ist das Naturdenkm­al Plötz in Ebenau. Der beeindruck­ende Wasserfall fällt hier 50 Meter in die Tiefe. Kinder lieben es, hier im Wasserbad zu planschen und Steinmande­rln zu bauen. Toll auch der Mühlenwand­erweg.

9 VORARLBERG:

An heißen Tagen bietet sich eine Wanderung durch eine der größten Schluchten Mitteleuro­pas an: Die Rappenloch­schlucht in Dornbirn ist eine beliebte Ausflugsde­stination. Durch vorbildlic­he Weganlagen ist sie erschlosse­n – Abkühlung für die Familie!

 ??  ?? 1 2 3 4
1 2 3 4
 ??  ?? 5 6 8 9 7
5 6 8 9 7

Newspapers in German

Newspapers from Austria