Kronen Zeitung

M ögen Sie da lma tinische Buza ra ?

Kozuls Restaurant Ragusa bietet mediterran­e Spezialitä­ten

- Ragusa, 1090 Wien, Bergasse 15, Tel. ( 01) 317 15 77. Mo bis Fr 11.30 bis 14.30, 18 bis 24 Uhr, Sa ab 18 Uhr. www. ragusa. at

Fans der Küche Dalmatiens schätzen das Ragusa seit 1991. Patron Ivan Kozul hat es seither zum beliebten Treff gemacht, wo täglich frische Fische, ausgezeich­nete Krustentie­re und Dalmatiens gute Weine serviert werden.

Gedünstete, auf der Gradele gegrillte Gerichte und unter der gußeiseren­en Peka- Glocke gegarte Fische mit Kartoffeln oder Gemüse sind für die mediterran­e Küche Dalmatiens charakteri­stisch. Ebenso Lamm, Kalb, Geflügel. Und wer einmal den Pršut ( 11,90 Euro), den luftgetroc­kneten dalmatinis­chen Rohschinke­n, verkostet hat, wird ihn mit Oliven gern wieder essen. Eine traditions­reiche Küche, geprägt von den Venezianer­n, den Osmanen, Altösterre­ich, zu dem Dalmatien bis 1918 als Kronland gehörte.

Im Ragusa, dem gemütlich sympathisc­hen, rustikal eingericht­eten Lokal der Kozuls – übrigens in nächster Nähe von Dr. Sigmund Freuds einstiger Arztpraxis –, findet man die meisten dieser Gerichte. So Fisch, Garnelen und Muscheln, traditione­ll zubereitet nach Buzara- Art ( für zwei Personen 42 Euro), mit Weißwein, Knoblauch, Olivenöl & Petersilie. Ein Hit.

Es ist ein Schauvergn­ügen, wenn Patron Kozul seinen Fischwagen – Fischgeric­hte ab 17,90 Euro – präsentier­t: Knurrhahn und der rot leuchtende, urzeitlich gefährlich dreinschau­ende Drachenkop­f sind da ebenso zu finden wie Branzino, Zander, Lachs, Goldund Zahnbrasse, Steinbutt. St. Petersfisc­h, Seezunge, Thunfisch, Schwertfis­ch . . . Dazu gibt’s dalmatinis­che Weine: Zlahtina von der Insel Krk, Graševina von Krauthaker oder Plavac.

Die Karte ist jetzt auf heiße Tage abgestimmt ( da sitzt man am besten im Schanigart­en). Bei den Vorspeisen sollte man Flusskrebs­salat ( 11,90 Euro), Oktopus- Calamari- Salat ( 13,50 Euro), gebratenen Paprika ( 7,90 Euro) oder die ausgezeich­nete Fischsuppe ( 5,50 Euro) verkosten. Bei den Fleischger­ichten slavonisch­es Rindergula­sch ( 17,90), als Dessert Zabaione- und SchokoEisc­reme mit kandierten Früchten ( 6,50 Euro).

Ein Ausflug ins Ragusa erinnert einen an schöne Urlaubstag­e an der Adria.

 ??  ?? Patronne Mirza Kozul gibt der Küche im Restaurant Ragusa das Profil: Täglich frische Garnelen, Muscheln und Fische, darunter viele, die man in Wien sonst kaum bekommt, aber auch dalmatinis­che Buzara oder pikantes slavonisch­es Rindergula­sch sind die...
Patronne Mirza Kozul gibt der Küche im Restaurant Ragusa das Profil: Täglich frische Garnelen, Muscheln und Fische, darunter viele, die man in Wien sonst kaum bekommt, aber auch dalmatinis­che Buzara oder pikantes slavonisch­es Rindergula­sch sind die...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria