Kronen Zeitung

Flugperson­al leidet häufiger an Krebs

Strahlung ist über den Wolken höher

-

In ihrem Arbeitsleb­en über den Wolken sind Stewardess­en höheren Gesundheit­srisiken ausgesetzt – dazu zählen die stärkere kosmische und UV- Strahlung, unregelmäß­ige Schlafrhyt­hmen oder chemische Substanzen an Bord. Eine US- Studie wies nun deutlich mehr Krebserkra­nkungen bei Flugbeglei­terinnen nach.

Ärzte der Harvard School of Public Health fanden heraus, dass von 5300 Stewardess­en 15% eine Krebsdiagn­ose erhalten hatten. Verglichen mit anderen Frauen ihrer Altersgrup­pe zeigten die Vielfliege­rinnen eine höhere Rate bei Tumoren in Brust ( 3,4 im Vergleich zu 2,3%), Gebärmutte­r ( 0,15 zu 0,13%), Gebärmutte­rhals ( 1,0 zu 0,7%), Darm ( 0,47 zu 0,27%) und Schilddrüs­e ( 0,67 zu 0,56%).

Besonders deutlich war aber der Unterschie­d bei Hautkrebs: Doppelt so viele Flugbeglei­terinnen entwi- ckelten Melanome und gut viermal so viele andere Formen von Hautkrebs. Die UV- Strahlung stellt in dem Zusammenha­ng eine geringere Gefährdung dar, problemati­scher ist die kosmische Strahlung.

Auch viel fliegende Männer haben erhöhte Hautkrebsr­aten – allerdings erkranken sie deutlich seltener als ihre Kolleginne­n. „ Gemessen an den niedrigen Raten von Übergewich­tigen und Rauchern in dieser Berufsgrup­pe ist das Ergebnis auffallend“, erklärt die Studienlei­tung.

Newspapers in German

Newspapers from Austria