Kronen Zeitung

„ Eine Husch- Pfusch- Aktion“

12- Stunden- Tag 9 Probleme für Familien und Frauen Arbeiterka­mmer:

- Maida Dedagic

„ Das 12- Stunden- Arbeitstag- Gesetz muss weg. Das ist für Arbeiterka­mmer Präsidenti­n Renate Anderl klar. Durch die Einführung wird die Vereinbark­eit von Beruf und Familie kaum noch machbar. Die Kammer rechnet vor, welche Probleme durch das Gesetz blühen . . .

Für Familien und vor allem Frauen wird die Berufsprax­is enorm erschwert:

Nur 10% aller Kindergärt­en haben bis 18 Uhr offen.

Nur 36% aller Volksschül­er sind in einer schulische­n Nachmittag­sbetreuung.

700.000 Kinder brauchen ihre Eltern beim Lernen.

Frauen mit Betreuungs­pflichten wird eine Vollzeitst­elle weiter erschwert.

Teilzeitkr­äfte sind von der Anordnung zu 12 Stunden nicht ausgenomme­n.

Väter werden auf Kosten der Gesundheit in die Ernährer- Rolle gedrängt.

Jede Überstunde des Mannes steigert die Ungleichve­rteilung von Paaren.

Angebliche Freizeitbl­öcke können nicht selbst bestimmt werden. So wird der Chef verlangen, diese einzulösen, wenn gerade nichts zu tun ist – ohne Rücksicht auf Familienpf­lichten.

Die Freiwillig­keit ist nicht gegeben, nur weil das Wort in das Gesetz hineinrekl­amiert wird. Aus Angst, den Job zu verlieren, muss jeder mit 12 Stunden rechnen.

Statt der „ Husch- PfuschAkti­on“will Anderl eine Arbeitszei­tverkürzun­g. „ Die Menschen leisten pro Stunde immer mehr. Daher geht der Zug der Zeit in diese Richtung.“

 ??  ?? Renate Anderl kämpft gegen den 12- Stunden- Arbeitstag
Renate Anderl kämpft gegen den 12- Stunden- Arbeitstag

Newspapers in German

Newspapers from Austria