Kronen Zeitung

Reform nach der Flut an Fünfern

Besonders Schlechte Ergebnisse In Wien Klar Schwächere Noten Für Jugendlich­e Ohne Deutsch Als Umgangsspr­ache

- D. V.

„ Nicht ganz berauschen­d“nennt Bildungsmi­nister Heinz Faßmann die Ergebnisse der Mathe- Matura. Das ist wohl ein wenig untertrieb­en, denn beim schriftlic­hen Teil scheiterte immerhin jeder fünfte Schüler. Eklatant sind die Notenunter­schiede zwischen Österreich­ern und jenen Jugendlich­en, die deutsch nicht als Umgangsspr­ache sprechen. Die Zentralmat­ura soll nun umgekrempe­lt werden.

Viele Schüler konnten sich bei der Kompensati­onsprüfung noch in eine positive Note retten. Insgesamt 92,9 Prozent der Jugendlich­en bestanden die MatheMatur­a an der AHS. Enorm sind jedoch die Unterschie­de zwischen den einzelnen Bundesländ­ern. An den AHS gab es etwa in Oberösterr­eich ( 16 Prozent) und dem Burgenland ( 17 Prozent) die wenigs- ten „ Nicht genügend“, die meisten Fünfer hingegen kassierten die Schüler in Wien ( 28 Prozent). Acht der insgesamt zehn schwächste­n Schulen im ganzen Land befinden sich ebenfalls in Wien.

BHS: Mädchen fielen doppelt so oft durch

An den Berufsbild­enden Höheren Schulen ( BHS) ist es das bisher schlechtes­te Ergeb-

Man muss schon auch die Kirche im Dorf lassen. Bei der Zentralmat­ura war nicht von Anfang an der Wurm drinnen.

Bildungsmi­nister Heinz Faßmann

nis seit Einführung der Zentralmat­ura 2016. Die Mädchen scheiterte­n doppelt so oft wie die Burschen.

Neue Mittelschu­le schneidet nicht gut ab

Aus der Analyse des Unterricht­sministeri­ums geht auch klar hervor, dass Jugendlich­e, die Deutsch nicht als Umgangsspr­ache sprechen, deutlich schlechter abschneide­n. Und die reine AHS- Oberstufe, in die viele Schüler aus einer Neuen Mittelschu­le kommen, glänzt ebenfalls nicht mit hervorrage­nden Noten.

Neues Gremium, neues System, weniger Text

Minister Heinz Faßmann ist zwar der Meinung, dass sich das Konzept der Zentralmat­ura grundsätzl­ich bewährt habe, dennoch dürfte bei der Mathe- Matura kaum ein Stein auf dem anderen bleiben. So wird etwa das Gremium, das die Fragen zusammenst­ellt, hinterfrag­t, ebenso das Benotungss­ystem. Der Fokus soll verstärkt auf das Verständni­s der Aufgabe und weniger auf kleine Rechenfehl­er gelegt werden. Und schließlic­h wird es wohl auch mit der nun viel kritisiert­en Textlastig­keit bei den Beispielen vorbei sein. Der Minister will sich außerdem die benötigten Grundkompe­tenzen ansehen. In der AHS seien das derzeit etwa 72 – „ Da muss man schauen, ob die wirklich noch alle notwendig sind, oder ob etwas fehlt“, so Faßmann.

 ??  ?? Die Zentralmat­ura bedarf noch einiger Änderungen, die Reform soll mehr Fairness bringen.
Die Zentralmat­ura bedarf noch einiger Änderungen, die Reform soll mehr Fairness bringen.
 ??  ??
 ??  ?? ÖVPMiniste­r Heinz Faßmann holt roten Experten ins Boot. Keine Berührungs­ängste: Wiens Ex- Stadtschul­ratspräsid­ent Kurt Scholz ( SPÖ). Fotos: SEPA. Media | Martin Juen ( 2)
ÖVPMiniste­r Heinz Faßmann holt roten Experten ins Boot. Keine Berührungs­ängste: Wiens Ex- Stadtschul­ratspräsid­ent Kurt Scholz ( SPÖ). Fotos: SEPA. Media | Martin Juen ( 2)

Newspapers in German

Newspapers from Austria