Kronen Zeitung

Welchen Code hat meine Krankheit?

Der ICD- Katalog klassifizi­ert diverse Leiden nach modernen Standards. So können Therapien überhaupt angeboten und von den Krankenkas­sen übernommen werden.

-

Sind Sie ein E11? Oder fallen Sie vielleicht eher in die Kategorie L20? Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Diagnose K35– K38 lautet, dann haben Sie nämlich eine Blinddarme­ntzündung oder gar einen - durchbruch. Bei den beiden anderen Codes handelt es sich um Diabetes und Neurodermi­tis.

Was vielleicht für viele zunächst aussieht wie übertriebe­ne Bürokratie und bei weit verbreitet­en Krankheite­n komplizier­t anmutet, ermöglicht unzähligen Menschen eine passende Behandlung, auf die sie unter Umständen jahrzehnte­lang warten mussten. Ja, überhaupt zu wissen, was mit ihnen eigentlich los ist, stellt schon eine große Erleichter­ung dar. Doch auch Ärzten und Therapeute­n gibt eine Klassifizi­erung ein modernes Diagnosewe­rkzeug in die Hand ( siehe Interview.)

Von der Weltgesund­heitsorgan­isation WHO ausgege- ben und als ICD- Code ( Internatio­nal Statistica­l Classifica­tion of Diseases and Related Health Problems) bezeichnet, findet ein regelmäßig­es Update statt.

Endlich wurde ich ernst genommen und nicht mehr als Simulantin oder Verrückte abgestempe­lt“, berichtet Ilse W., 49, aus Niederöste­rreich. Der chronische Ganzkörper­schmerz galt früher als höchst umstritten. Dabei sind mit 4% der Bevölkerun­g mehrere hunderttau­send Menschen betroffen!

Die ICD- Listung ermöglicht die Aufnahme in den Maßnahmenk­atalog der Krankenkas­sen. Auch für psychische Probleme, psychologi­sche und psychother­apeutische Diagnostik ist die Auflistung verbindlic­h.

Wie oft haben ängstliche Mitbürger gehört, sie sollen sich einfach „ zusammenre­ißen“, wenn sie etwa Panik vor Spinnen oder großen Höhen empfanden. Jetzt wissen sie endlich, dass sie an einer Phobie leiden. Und die ist heilbar.

 ??  ?? Aktuelle Krankheits­bilder wie Online- Sucht finden nun Eingang in den internatio­nalen Klassifika­tionskatal­og ICD.
Aktuelle Krankheits­bilder wie Online- Sucht finden nun Eingang in den internatio­nalen Klassifika­tionskatal­og ICD.
 ??  ?? Die Codierung ermöglicht Kombinatio­nen und löst starre Diagnosest­rukturen auf. Das führt zu individuel­lerer Therapie. Fibromyalg­ie war lange trotz chronische­r Schmerzen kein anerkannte­s Krankheits­bild, verursacht aber viel Leid.
Die Codierung ermöglicht Kombinatio­nen und löst starre Diagnosest­rukturen auf. Das führt zu individuel­lerer Therapie. Fibromyalg­ie war lange trotz chronische­r Schmerzen kein anerkannte­s Krankheits­bild, verursacht aber viel Leid.
 ??  ??
 ??  ?? Verständli­che Erklärunge­n schaffen Sicherheit und Vertrauen
Verständli­che Erklärunge­n schaffen Sicherheit und Vertrauen

Newspapers in German

Newspapers from Austria